Cantitate/Preț
Produs

Slackline® als Mittel der kinesiotherapeutischen Intervention

Autor Kate¿ina Tichá
de Limba Germană Paperback – 21 mai 2022
Ziel dieser Studie ist es, die Möglichkeit des Einsatzes der slackline® als kinesiotherapeutisches Interventionsmittel bei Instabilität des Kniegelenks im Vergleich zu den gängigen Methoden der Kinesiotherapie aufzuzeigen. Zwei Gruppen von Probanden mit diagnostizierter Instabilität des Kniegelenks nahmen an der Studie teil. Die erste Probandengruppe (n = 8) unterzog sich dem Standardverfahren der Kinesiotherapie (Gleichgewichtstraining, Übungen auf weichem Schaumstoff, BOSU®, Segmenten, kleinem Trampolin, statisches Training auf der Stufe, plyometrisches Training; die Therapie umfasste auch die Anwendung von Weichteiltechniken, PIR, Mobilisierungstechniken). Die Interventionen wurden individuell durchgeführt, zweimal pro Woche, insgesamt 50 Minuten. Die zweite Gruppe von Probanden (n = 8) absolvierte das Training auf dem Balance-Tool slackline®, einschließlich der Anwendung von Weichteiltechniken, PIR und Mobilisierungstechniken. Die Trainingseinheiten dauerten immer 1,5 Stunden, zweimal pro Woche. Slackline® erfüllt die Anforderungen an ein effektives und anspruchsvolles Training der Stabilität bei Instabilität des Kniegelenks. Slackline® lässt sich in kinesiotherapeutische Verfahren einbinden und erweitert das Spektrum der Möglichkeiten für eine adäquate Therapie.
Citește tot Restrânge

Preț: 13730 lei

Preț vechi: 14452 lei
-5% Nou

Puncte Express: 206

Preț estimativ în valută:
2628 2714$ 2187£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22-28 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9786204782089
ISBN-10: 6204782088
Pagini: 56
Dimensiuni: 150 x 220 x 4 mm
Greutate: 0.1 kg
Editura: Verlag Unser Wissen

Notă biografică

Kate¿ina Tichá arbeitet derzeit als Prodekanin für das Studium an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Abteilung für Physiotherapie, der Jan Evangelista Purkyn¿ Universität in Ústí nad Labem. Zu ihren Forschungsinteressen gehören Physiotherapie bei Frauen nach Brustkrebs und propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation.