Cantitate/Preț
Produs

Smart Service Engineering: Konzepte und Anwendungsszenarien für die digitale Transformation

Editat de Oliver Thomas, Markus Nüttgens, Michael Fellmann
de Limba Germană Hardback – 30 noi 2016
Dieser Sammelband stellt innovative Methoden, Konzepte und Werkzeuge zur Transformation klassischer Dienstleistungen zu sogenannten „Smart Services“ vor. Durch Digitalisierung, Individualisierung und Kundenzentrierung entstehen flexible und zukunftsweisende Modelle, die branchenübergreifend als Schlüssel zu erfolgreichen Dienstleistungsinnovationen zu nutzen sind. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und die praktische Umsetzbarkeit der Smart Services als wesentliche Komponente neuer Geschäftsmodelle.
Citește tot Restrânge

Preț: 64341 lei

Preț vechi: 75696 lei
-15% Nou

Puncte Express: 965

Preț estimativ în valută:
12312 12881$ 10227£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 29 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658162610
ISBN-10: 3658162619
Ilustrații: XVIII, 331 S. 70 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Digitale (R)evolution klassischer Dienstleistungen.- Service Engineering: Methoden und Werkzeuge.- Smart Services für die digitale Arbeit.- Mobility Servitization: Potenziale neuer Geschäftsmodelle. 

Notă biografică

Univ.-Prof. Dr. Oliver Thomas ist Inhaber des Lehrstuhls für Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück.
Univ.-Prof. Dr. Markus Nüttgens ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Standardsoftware und Informationsmanagement an der Universität Hamburg.
Jun.-Prof. Dr. Michael Fellmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Betriebliche Informationssysteme an der Universität Rostock.

Textul de pe ultima copertă

Dieser Sammelband stellt innovative Methoden, Konzepte und Werkzeuge zur Transformation klassischer Dienstleistungen zu sogenannten „Smart Services“ vor. Durch Digitalisierung, Individualisierung und Kundenzentrierung entstehen flexible und zukunftsweisende Modelle, die branchenübergreifend als Schlüssel zu erfolgreichen Dienstleistungsinnovationen zu nutzen sind. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und die praktische Umsetzbarkeit der Smart Services als wesentliche Komponente neuer Geschäftsmodelle.


Der Inhalt


  • Digitale (R)evolution klassischer Dienstleistungen
  • Service Engineering: Methoden und Werkzeuge
  • SmartServices für die digitale Arbeit
  • Mobility Servitization: Potenziale neuer Geschäftsmodelle


Die Zielgruppen


  • Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, der Ingenieurwissenschaften und der Wirtschaftsinformatik
  • Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Unternehmen mit Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement


Die Herausgeber
Univ.-Prof. Dr. Oliver Thomas ist Inhaber des Lehrstuhls für Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück.



Univ.-Prof. Dr. Markus Nüttgens ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Standardsoftware und Informationsmanagement an der Universität Hamburg.


Jun.-Prof. Dr. Michael Fellmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Betriebliche Informationssysteme an der Universität Rostock.

Caracteristici

Aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Beiträge Smart Services für die digitale Arbeit Digitale (R)evolution klassischer Dienstleistungen Includes supplementary material: sn.pub/extras