Cantitate/Preț
Produs

"So fing man einfach an, ohne viele Worte" – Ausstellungswesen und Sammlungspolitik in den ersten Jahren nach dem zweiten Weltkrieg

Autor Friedrich Julia, Prinzing Andreas
en Limba Engleză Hardback – 29 oct 2013
Wie konnte man 1945 einfach wieder anfangen? Diese Frage stellt sich ganz besonders für die deutschen Museen und ihren Umgang mit der Kunst der Moderne. Die meisten Museen waren stark beschädigt, die modernen Kunstwerke 1937 in der Aktion "Entartete Kunst" konfisziert, zerstört oder verkauft worden. Künstler, Kuratoren und Direktoren waren, wenn sie nicht ihrer jüdischen Herkunft wegen ermordet oder vertrieben worden waren, in den Dienst des Regimes eingetreten, manche widerwillig, manche freudig. Nun galt es, zum Teil mit dem alten Personal, zum Teil mit jungen Kräften, wieder anzufangen. Dieses Buch ist eine erste Bestandsaufnahme des Wiederaufbaus der Moderne-Abteilungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Kuratoren, Kunsthistoriker und Provenienzforscher haben sich die Geschichte der wichtigsten Moderne-Museen genauer angesehen: Welche Personen waren verantwortlich, wo waren sie vor 1945 und wofür standen sie? Wo konnten sie welche Kunst ausstellen und mit welchem Geld? Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf den mehr oder weniger starken Einfluss der Besatzungsmächte gelegt. Beiträge zu den theoreti-schen Diskursen der Nachkriegszeit betten die Einzelrecherchen ein.

Citește tot Restrânge

Preț: 39374 lei

Nou

Puncte Express: 591

Preț estimativ în valută:
7535 7822$ 6283£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110342857
ISBN-10: 3110342855
Pagini: 240
Ilustrații: 50 schw.-w. Abb.
Dimensiuni: 177 x 234 x 19 mm
Greutate: 0.52 kg
Editura: MC – De Gruyter
Locul publicării:Berlin/Boston