Cantitate/Preț
Produs

Social Business Transformation: Werkzeuge für erfolgreiche digitale Zusammenarbeit in Unternehmen

Editat de Christian Zinke-Wehlmann, Julia Friedrich
de Limba Germană Mixed media product – 24 sep 2021
Die Zukunft der Arbeit verlagert sich zunehmend in den digitalen Raum. Deutsche Unternehmen positionieren sich in der Gestaltung dieses Raumes bislang häufig in der Rolle der Nachzügler, weil sie die Bedeutung des Einsatzes sozialer Technologien (z.B. Enterprise Social Networks) für das Unternehmen unterschätzen. Das resultierende Risiko im globalen Wettbewerb unterzugehen, ist gerade für den Mittelstand erheblich.
Um zukunftsfähige Wege einzuschlagen, braucht es neue Gestaltungsansätze. Einer davon ist Social Business. Social Business wird im vorliegenden Werk als ganzheitliches Konzept beschrieben, welches durch den systematischen Einsatz digitaler und kollaborativer Werkzeuge neue Möglichkeiten der Innovation und Wertschöpfung schafft. Soziale Technologien ermöglichen eine proaktive Gestaltung unternehmensinterner und -übergreifender Prozesse und bieten insbesondere im Wissensmanagement, in der Kommunikation sowie der Zusammenarbeit produktionssteigernde Potenziale.
Im Rahmen dieses Werkes werden praktische Anwendungen, Konzepte zur Umsetzung von Social Business und Leitlinien für den Transformationsprozess wissenschaftlich fundiert und praxisnah präsentiert.
Citește tot Restrânge

Preț: 31565 lei

Nou

Puncte Express: 473

Preț estimativ în valută:
6041 6268$ 5049£

Carte disponibilă

Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 4214 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658333706
ISBN-10: 3658333707
Ilustrații: XVII, 196 S. 39 Abb., 29 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Einführung.- Was ist Social Business?.- Wozu braucht es Leitlinien?.- Der Weg zum Social Business.- Darstellung des Transformationsprozesses.- Ein Blick in die Praxis.- Allgemeine Leitlinien und Empfehlungen.

Notă biografică

Dr. Christian Zinke-Wehlmann arbeitet als Leiter der Service and Knowledge Management Gruppe am Institut für Angewandte Informatik (InfAI) der Universität Leipzig im Bereich sozio-technischer Unterstützungssysteme. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen Technologie, Arbeit und Dienstleistungssystemen und hat 2017 promoviert. Seine Forschung konzentriert sich auf Digitale Zusammenarbeit, Linked Data, Service Engineering und Management sowie Wissensmanagement. Diese Expertise ist in mehr als 40 weiteren Veröffentlichungen zu finden.

Julia Friedrich ist Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe „Service und Knowledge Management“ mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Wissensmanagement und Gamification.


Textul de pe ultima copertă

Die Zukunft der Arbeit verlagert sich zunehmend in den digitalen Raum. Deutsche Unternehmen positionieren sich in der Gestaltung dieses Raumes bislang häufig in der Rolle der Nachzügler, weil sie die Bedeutung des Einsatzes sozialer Technologien (z.B. Enterprise Social Networks) für das Unternehmen unterschätzen. Das resultierende Risiko im globalen Wettbewerb unterzugehen, ist gerade für den Mittelstand erheblich.
Um zukunftsfähige Wege einzuschlagen, braucht es neue Gestaltungsansätze. Einer davon ist Social Business. Social Business wird im vorliegenden Werk als ganzheitliches Konzept beschrieben, welches durch den systematischen Einsatz digitaler und kollaborativer Werkzeuge neue Möglichkeiten der Innovation und Wertschöpfung schafft. Soziale Technologien ermöglichen eine proaktive Gestaltung unternehmensinterner und -übergreifender Prozesse und bieten insbesondere im Wissensmanagement, in der Kommunikation sowie der Zusammenarbeit produktionssteigernde Potenziale.
Im Rahmen dieses Werkes werden praktische Anwendungen, Konzepte zur Umsetzung von Social Business und Leitlinien für den Transformationsprozess wissenschaftlich fundiert und praxisnah präsentiert.
Der Inhalt

  •   Einführung
  •   Was ist Social Business?
  •   Der Weg zum Social Business
  •   Ein Blick in die Praxis
  •   Allgemeine Leitlinien und Empfehlungen

Die Herausgebenden
Dr. Christian Zinke-Wehlmann arbeitet als Leiter der Service and Knowledge Management Gruppe am Institut für Angewandte Informatik (InfAI) der Universität Leipzig im Bereich sozio-technischer Unterstützungssysteme. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen Technologie, Arbeit und Dienstleistungssystemen und hat 2017 promoviert. Seine Forschung konzentriert sich auf Digitale Zusammenarbeit, Linked Data, Service Engineering und Management sowie Wissensmanagement. Diese Expertise ist in mehr als 40 weiteren Veröffentlichungen zu finden.

Julia Friedrich ist Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe „Service und Knowledge Management“ mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Wissensmanagement und Gamification.


Caracteristici

Hilft Unternehmen bei der Implementierung von Enterprise Social Networks Zeigt Wege zu produktionssteigernden Potenzialen durch Social Business Bietet Leitfäden mit anwendungserprobten Konzepten