Social Media für Journalisten: Redaktionell arbeiten mit Facebook, Twitter & Co: Journalistische Praxis
Autor Stefan Primbsde Limba Germană Paperback – 3 sep 2015
Din seria Journalistische Praxis
- Preț: 210.86 lei
- Preț: 182.76 lei
- Preț: 209.74 lei
- Preț: 207.65 lei
- Preț: 283.09 lei
- Preț: 207.44 lei
- Preț: 370.32 lei
- Preț: 279.45 lei
- Preț: 264.20 lei
- Preț: 264.41 lei
- Preț: 213.58 lei
- Preț: 317.68 lei
- Preț: 174.62 lei
- Preț: 210.91 lei
- Preț: 208.03 lei
- Preț: 337.54 lei
- Preț: 285.00 lei
- Preț: 284.61 lei
- Preț: 211.47 lei
- Preț: 293.86 lei
- Preț: 209.94 lei
- Preț: 372.83 lei
- Preț: 180.21 lei
- Preț: 275.57 lei
- 18% Preț: 187.66 lei
Preț: 210.33 lei
Nou
Puncte Express: 315
Preț estimativ în valută:
40.25€ • 41.77$ • 33.64£
40.25€ • 41.77$ • 33.64£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658073589
ISBN-10: 3658073586
Pagini: 190
Ilustrații: VIII, 185 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Journalistische Praxis
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658073586
Pagini: 190
Ilustrații: VIII, 185 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Journalistische Praxis
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Social Media-Dienste und Funktionen.- Publizieren ohne Auftrag.- Vom Leser/Hörer/Seher (User) zum Partner.- Meme und Internet-Phänomene.- Social Media im redaktionellen Einsatz.- Der Umgang mit der Community.- Arbeiten mit Material aus dem Netz.- Rechtliche Fallstricke.
Recenzii
“... Diese Neuerscheinung bietet alles in allem eine fundierte systematische Einführung in Social Media. ... Der hohe Praxisbezug, der verständliche Vermittlungsstil und die anschauliche Darstellung ermöglichen – je nach persönlicher Ausgangs- und Interessenlage – einen hohen Erkenntnisgewinn.” (in: Newsletter DFJV,Heft 2, 2016)
Notă biografică
Stefan Primbs ist Journalist und Medientrainer und arbeitet seit 2010 als Social-Media-Beauftragter beim Bayerischen Rundfunk. Zuvor war er unter anderem als Print- und Online-Redakteur bei der Passsauer Neuen Presse, FOCUS Online, Gruner + Jahr und als CvD bei BR.de tätig.
Textul de pe ultima copertă
Der Band führt in die praktischen Grundlagen von Social Media ein und zeigt, wie sich durch Facebook, Twitter, Instagram, Youtube & Co. der Journalismus verändert hat. Er legt dar, wie die einzelnen Dienste sinnvoll im redaktionellen Alltag eingesetzt werden und wo Potential für weitergehende redaktionelle Strategien zu sehen ist. Eine wichtige Rolle wird dem Zusammenspiel mit dem Leser/Zuschauer/Zuhörer eingeräumt. Denn dieser rückt von der rein passiven Rezipienten-Rolle in die aktive Rolle eines Partners des Journalisten. Auch will der Umgang mit User-Material gelernt sein. Vom Überprüfen und Verifizieren von Youtube-Videos bis zum redaktionellen Crowdsourcing bietet das Buch Checklisten und Muster-Konzepte sowie Beispiele aus der Praxis.
Der Inhalt
Social Media-Dienste und Funktionen.- Publizieren ohne Auftrag.- Vom Leser/Hörer/Seher (User) zum Partner.- Meme und Internet-Phänomene.- Social Media im redaktionellen Einsatz.- Der Umgang mit der Community.- Arbeiten mit Material aus dem Netz.- Rechtliche Fallstricke.
Die Zielgruppen
- JournalistInnen in Aus- und Weiterbildung, Praktikum, Volontariat, Akademie, Journalistenschule
- Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Journalistik und PR
Der Autor
Stefan Primbs ist Journalist und Medientrainer und arbeitet seit 2010 als Social-Media-Beauftragter beim Bayerischen Rundfunk. Zuvor war er unter anderem als Print- und Online-Redakteur
bei der Passsauer Neuen Presse, FOCUS Online, Gruner + Jahr und als CvD bei BR.de tätig.
Der Inhalt
Social Media-Dienste und Funktionen.- Publizieren ohne Auftrag.- Vom Leser/Hörer/Seher (User) zum Partner.- Meme und Internet-Phänomene.- Social Media im redaktionellen Einsatz.- Der Umgang mit der Community.- Arbeiten mit Material aus dem Netz.- Rechtliche Fallstricke.
Die Zielgruppen
- JournalistInnen in Aus- und Weiterbildung, Praktikum, Volontariat, Akademie, Journalistenschule
- Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Journalistik und PR
Der Autor
Stefan Primbs ist Journalist und Medientrainer und arbeitet seit 2010 als Social-Media-Beauftragter beim Bayerischen Rundfunk. Zuvor war er unter anderem als Print- und Online-Redakteur
bei der Passsauer Neuen Presse, FOCUS Online, Gruner + Jahr und als CvD bei BR.de tätig.
Caracteristici
Vermittelt Grundlagen und Praxiswissen für den professionellen Umgang mit Social Media Versetzt Journalisten in die Lage, Nutzen für die praktische Arbeit aus den Sozialen Netzwerken zu ziehen Bietet wichtige Informationen um als Journalist trotz Medienwandel vielfältig einsetzbar zu sein Includes supplementary material: sn.pub/extras