Software-Wiederverwendung: Konzeption einer domänenorientierten Architektur: Programm Angewandte Informatik
Autor Karin Küffmannde Limba Germană Paperback – 1994
Preț: 358.24 lei
Preț vechi: 447.79 lei
-20% Nou
Puncte Express: 537
Preț estimativ în valută:
68.56€ • 71.14$ • 57.30£
68.56€ • 71.14$ • 57.30£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783528054571
ISBN-10: 3528054573
Pagini: 250
Ilustrații: 250 S. 22 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 13 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Programm Angewandte Informatik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3528054573
Pagini: 250
Ilustrații: 250 S. 22 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 13 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Programm Angewandte Informatik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Bilderverzeichnis.- 1 Einleitung.- 1.1 Einführung in das Themengebiet.- 1.2 Zielsetzung.- 2 Begriffs- und Themenabgrenzung.- 2.1 Definition von Software.- 2.2 Anwendungssysteme im Unternehmen.- 2.3 Domäne und Domänenanalyse.- 2.4 Softwarewiederverwendung.- 2.5 Motivation für die Wiederverwendung.- 2.6 Probleme.- 3 Wiederverwendungsorientierte Systementwicklung.- 3.1 Systementwicklung.- 3.2 Vorgehensmodell der Entwicklung.- 3.3 Wiederverwendungsorientierter Softwareentwurf.- 4 Ansätze zur Wiederverwendung.- 4.1 Ähnlichkeit als Voraussetzung für Wiederverwendbarkeit.- 4.2 Wiederverwendungsobjekte und ihr Entwurf.- 4.3 Anwendungsvoraussetzungen einer Wiederverwendungskonzeption.- 5 Anforderungen an eine wiederverwendungsfördernde Architektur.- 5.1 Forderung nach einem domänenspezifischem Vorgehensmodell.- 5.2 Vertikale Wiederverwendbarkeit.- 5.3 Domänen- und Vorgehensmodell zur Erstellung wiederverwendbarer Bauteile.- 5.4 Architekturrahmen.- 6 Konzeption einer wiederverwendungsfördernden Architektur.- 6.1 Architekturbegriff.- 6.2 Architekturen für Informationssysteme.- 6.3 Architektur zur domänenorientierten und integrierten Wiederverwendung von Software (ADONIS).- 7 Ergebnisse der Arbeit und Ausblick.- 7.1 Beitrag von ADONIS zur vertikalen Wiederverwendung.- 7.2 Integration in das Anwendungsportfolio.- 7.3Umdenken in der Softwareentwicklung.- 7.4Markt für domänenspezifische Bauteile.- 7.5 Ausblick.- Sachwortverzeichnis.