Cantitate/Preț
Produs

Sonne, Mond und ... Schwarze Löcher: Ein Streifzug durch die moderne Astrophysik: Facetten

Autor Eckehard Mielke
de Limba Germană Paperback – 19 apr 2012
Die Astronomie ist die älteste aller Wissenschaft; sie konnte nur entstehen, weil der irdische Himmel, anders als auf der Venus, nicht immer wolkenverhangen ist. Seit 60000 Jahren beobachtet der Mensch den Himmel und versucht die "Sterne zu deuten". Erst die Weltraumfahrt und die Radio-Röntgen-und Neu­ trinoastronomie hat ganz neue "Fenster zum All" aufgestoßen und sie damit wieder zu einer der modernsten und aktuellsten Forschungsrichtung gemacht. Dieses Buch ist aus einer Vorlesung entstanden, welche der Autor im Som­ mersemester 1993 an der Universität zu Köln gehalten hat. Sie war als "Lust­ vorlesung" konzipiert, d.h. mit vielen Bildern und Dias, aber ohne Prüfungs­ und Scheinzwang, und wandte sich an Hörer aller Fakultäten, einschließlich der sehr interessierten Senioren. Am Anfang konnte sie sich auf eine dankba­ rerweise überlassene Ausarbeitung einer Vorlesung stützen, die Friedrich W. Hehl 1982 in Köln mit dem gleichen, an ein Kinderlied erinnernden Titel ge­ halten hatte. Tatsächlich hat der Autor nur die "wesentlichen" Punkte im Titel dazwischengestreut, um anzudeuten, daß die sehr stürmische und fruchtbare neuere Entwicklung der Astronomie größtenteils berücksichtigt ist.
Citește tot Restrânge

Din seria Facetten

Preț: 56534 lei

Preț vechi: 66510 lei
-15% Nou

Puncte Express: 848

Preț estimativ în valută:
10819 11378$ 9039£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 08-22 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783322899002
ISBN-10: 3322899004
Pagini: 304
Ilustrații: XII, 286 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Facetten

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Himmelsbeobachtung.- 1.1 Von Stonehenge bis zu den Mayas.- 1.2 Die Wochentage.- 1.3 Die klassischen Planeten.- 1.4 Orientierung am Sternenhimmel.- 1.5 Größenordnung im Universum.- 1.6 Entfernung der Sterne am Beispiel Ursa Major.- 1.7 Längen- und Breitenkreise auf der Erde.- 1.8 Die Himmelskugel.- 1.9 Der Lauf der Sonne.- 1.10 Das Äquatorsystem.- 1.11 Ekliptikalsystem und galaktische Koordinaten.- 1.12 Die Erde als Kreisel: Zeitliche Änderung der Koordinaten.- 1.13 Optische Teleskope.- 1.14 Von der Photoplatte zu den CCDs.- 1.15 Biegsame, geteilte und flüssige Spiegel.- 1.16 Wahrer Sternort: Verfälschung durch Brechung und Aberration des Lichts.- 1.17 Beugung und Speckle-Interferometrie.- 1.18 Hubble-Weltraumteleskop.- 1.19 Radioastronomie.- 1.20 Der infrarote Himmel.- 1.21 Durchleuchtung des Himmels im Röntgenbereich.- 2 Die Sonne.- 2.1 Geschichte.- 2.2 Sonnenflecken: Eine „Hautkrankheit“?.- 2.3 Die Rotation der Sonne.- 2.4 Der Sonnenfleckenzyklus.- 2.5 „Ferndiagnose“des solaren Magnetfeldes.- 2.6 Magnetische Flußröhren im Sonnenplasma.- 2.7 Der Sonnendynamo.- 2.8 Sonnenobservatorien.- 2.9 Das Spektrum der Sonnenscheibe.- 2.10 Granulation der Photosphäre.- 2.11 Die Chromosphäre.- 2.12 Protuberanzen.- 2.13 Flares: Magnetische Blitze.- 2.14 Sonnenfinsternisse.- 2.15 Die Korona.- 2.16 Der Sonnen wind.- 2.17 Anatomie der Sonne.- 2.18 Kernfusion im Inneren der Sonne.- 2.19 Die Proton-Proton-Kette.- 2.20 Neutrino-Detektoren.- 2.21 Solare Neutrinos — neue Ergebnisse von GALLEX.- 2.22 Sonnenenergie „statt“ Kernkraft?.- 3 Der Mond.- 3.1 Geschichte der Mondbeobachtung.- 3.2 Die Mondphasen.- 3.3 Mondfinsternis.- 3.4 Gebundene Rotation.- 3.5 Gezeiten.- 3.6 Frühere Mondbewegung in Sedimenten „gespeichert“?.- 3.7 Apollo-Raumflüge.- 3.8 Mondkrater.-3.9 Die Maria.- 3.10 Entstehung der Mondoberfläche.- 3.11 Innerer Aufbau.- 3.12 Die „Atmosphäre“des Mondes.- 3.13 Der Ursprung des Mondes?.- 3.14 Astronomische Observatorien auf dem Mond?.- 4 Das Sonnensystem.- 4.1 Rückläufige Bewegung der Planeten?.- 4.2 Das Ptolemäische Weltbild.- 4.3 Die Kopernikanische Revolution.- 4.4 Die Keplerschen Gesetze.- 4.5 Hat auch Kepler gemogelt?.- 4.6 Übersicht über unser Sonnensystem.- 4.7 Die Newtonschen Gesetze der Mechanik.- 4.8 Das Newtonsche Gravitationsgesetz.- 4.9 „Chaotische“Planetenbahnen?.- 4.10 Saturn: Herr der Ringe.- 4.11 Entstehung und Stabilität der Ringe.- 5 Die Sterne.- 5.1 Die Milchstraße.- 5.2 „Hautfarbe“der Sterne.- 5.3 Sterne im „Prisma“.- 5.4 Wieviel Watt hat ein Sternreaktor?.- 5.5 Entfernung der Sterne.- 5.6 Hell, heller, am hellsten?.- 5.7 Farben-Helligkeits-Diagramm.- 5.8 Sternradius.- 5.9 „Okkultismus“bei Doppelsternen.- 5.10 Mehr Masse, größere Ausstrahlung!.- 5.11 Kernfusion mit Katalysator.- 5.12 Sterne als Brutreaktoren.- 5.13 Gravitationskollaps: Stellares „Notstrom-Aggregat“.- 5.14 Geburt der Sterne.- 5.15 Entwicklungswege.- 5.16 Riesenstadium.- 5.17 Sternhaufen.- 5.18 Cepheiden als pulsierende „Standardkerzen“.- 5.19 Pirouette mit Anhang?.- 6 Weiße Zwerge.- 6.1 Der kleine Begleiter des Sirius.- 6.2 Der Weg zum Zwerg — über eine „Schlankheitskur“.- 6.3 Entstehung der Sonne.- 6.4 Von der Sonne zum Zwerg.- 6.5 Novae: Wenn Zwerge „aus der Haut fahren“.- 6.6 Die Novae im Schwan.- 7 Supernovae.- 7.1 Kandidatenauswahl.- 7.2 Stern-Katastrophen.- 7.3 Supernova-Typen.- 7.4 Die Felszeichnungen im Navaho-Canon und der Crabnebel.- 7.5 Überreste der Explosionswolke.- 7.6 Die Supernova von 1987.- 7.7 Extrasolare Neutrino-Astronomie.- 7.8 Die Supernova 1987A — deraktuelle Stand.- 7.9 Röntgenstrahlung und Radioringe von SN 1993J.- 7.10 Supernovae als kosmische Leuchtfeuer?.- 8 Pulsare und Neutronensterne.- 8.1 Der erste Radiopulsar: Signale von ET?.- 8.2 Pulsare: „Leuchttürme“im All.- 8.3 Anatomie eines Neutronensterns.- 8.4 Rotierende Neutronensterne.- 8.5 Magnetfeld eines rotierenden Neutronensterns.- 8.6 Der Crab-Pulsar.- 8.7 Röntgen- und Gamma-Pulsare.- 8.8 Die genaueste Pulsar-Uhr.- 8.9 Der Doppelsternpulsar PSR 1913+16.- 8.10 Die „Keplerbahn“des Doppelsternpulsars.- 8.11 Effekte der Raumzeit-Krümmung.- 8.12 Gravitationswellen: Ein neues „Fenster“zum All?.- 8.13 Einstein wäre begeistert.- 9 Schwarze Löcher.- 9.1 Grenzradien im Universum.- 9.2 Geschwindigkeitsbegrenzung im Kosmos.- 9.3 Äquivalenzprinzip und Raumzeit-Krümmung.- 9.4 Raumzeit eines kollabierenden Sterns.- 9.5 Die Suche nach Schwarzen Löchern.- 9.6 Die Schwarzen Löcher im Schwan.- 9.7 Rotierende Schwarze Löcher.- 9.8 Akkretionsscheiben um Schwarze Löcher.- 9.9 Sagittarius A*: Ein „arbeitsloses“Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße?.- 9.10 Energiequelle aktiver Galaxienkerne und Quasare?.- 9.11 Schwarze Löcher als Gravitationslinsen?.- Namen- und Sachwortverzeichnis.

Recenzii

"Obwohl es sich um ein populärwissenschaftliches Buch handelt, hat Mielke es geschafft, neueste physikalische Erkenntnisse klar darzulegen." (junge wissenschaft, Nr. 48/97)

"Das gut lesbare Buch vermag nicht nur das Informationsbedürfnis naturwissenschaftlich vorgebildeter Leser zu stillen. Es ist auch eine Fundgrube von Anregungen für Lehrveranstaltungen vergleichbaren Anspruchs, angefangen von der gymnasialen Oberstufe bis hin zur Lehramtsausbildung an den Universitäten." (Praxis der Naturwissenschaften, Nr. 3/98)

Notă biografică

Priv.-Doz. Dr. Eckehard W. Mielke forscht an der Mathematisch/ Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität Kiel auf dem Gebiet der Allgemeinen Relativitätstheorie und deren astrophysikalischen Anwendungen.