Cantitate/Preț
Produs

Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Konflikten und Kämpfen

Editat de Rita Braches-Chyrek, Heinz Sünker
de Limba Germană Paperback – 11 aug 2016
Die Beiträge dieses Bandes fragen im Kontext gesellschaftsanalytischer und gesellschaftspolitischer Analysen nach den Voraussetzungen und Perspektiven Sozialer Arbeit in heutigen gesellschaftlichen Konflikten und Kämpfen. Soziale Arbeit ist in diese Konflikte und Kämpfe eingebunden, da sie in besonderer Weise mit dem Verhältnis von Arbeitsindividuum und Gesellschaft, Prozessen von Gesellschaftsintegration wie auch „Normalisierungsstrategien“ befasst ist. Diese Auseinandersetzungen werden in den historischen und systematischen Überlegungen aufgegriffen mit dem Ziel, Positionsbestimmungen und Perspektiven für eine widerständig orientierte Soziale Arbeit, die an der Etablierung einer demokratischen Gesellschaft mitarbeitet, zu entwickeln.
Citește tot Restrânge

Preț: 31807 lei

Nou

Puncte Express: 477

Preț estimativ în valută:
6086 6371$ 5066£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658108472
ISBN-10: 3658108479
Pagini: 266
Ilustrații: VI, 266 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Soziale Arbeit und demokratische gesellschaftspolitische Perspektiven • Soziale Arbeit und gesellschaftliche Konflikte • Soziale Arbeit zwischen Ver- und Entbürgerlichung • Soziale Arbeit zwischen Reform und Revolution.

Notă biografică

Dr. Rita Braches-Chyrek ist Professorin am Lehrstuhl Sozialpädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Dr. Heinz Sünker ist Professor am Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal.


Textul de pe ultima copertă

Die Beiträge dieses Bandes fragen im Kontext gesellschaftsanalytischer und gesellschaftspolitischer Analysen nach den Voraussetzungen und Perspektiven Sozialer Arbeit in heutigen gesellschaftlichen Konflikten und Kämpfen. Soziale Arbeit ist in diese Konflikte und Kämpfe eingebunden, da sie in besonderer Weise mit dem Verhältnis von Arbeitsindividuum und Gesellschaft, Prozessen von Gesellschaftsintegration wie auch „Normalisierungsstrategien“ befasst ist. Diese Auseinandersetzungen werden in den historischen und systematischen Überlegungen aufgegriffen mit dem Ziel, Positionsbestimmungen und Perspektiven für eine widerständig orientierte Soziale Arbeit, die an der Etablierung einer demokratischen Gesellschaft mitarbeitet, zu entwickeln.


Der Inhalt

Soziale Arbeit und demokratische gesellschaftspolitische Perspektiven • Soziale Arbeit und gesellschaftliche Konflikte • Soziale Arbeit zwischen Ver- und Entbürgerlichung • Soziale Arbeit zwischen Reform und Revolution



Die Zielgruppen

Dozierende und Studierende in den Fachbereichen Soziale Arbeit und Sozialpädagogik • Praktiker in der Sozialen Arbeit


Die Herausgeber

Dr. Rita Braches-Chyrek ist Professorin am Lehrstuhl Sozialpädagogik derOtto-Friedrich-Universität Bamberg.
Dr. Heinz Sünker ist Professor am Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal.


Caracteristici

Revolution oder Reform? Reform und Revolution? Motive und Methoden im Kontext von Soziareformen Beiträge zum Professionalisierungsdiskurs Sozialer Arbeit Includes supplementary material: sn.pub/extras