Soziale Codierung des Körpers: Zum Verhältnis von Psychoanalyse und Systemtheorie. Grundlagen einer Sozialpsychologie familialer Interaktion
Autor Manfred Clemenzde Limba Germană Paperback – 1986
Preț: 407.85 lei
Nou
Puncte Express: 612
Preț estimativ în valută:
78.06€ • 81.36$ • 64.98£
78.06€ • 81.36$ • 64.98£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 04-18 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531117539
ISBN-10: 353111753X
Pagini: 268
Ilustrații: 264 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 14 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1986
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 353111753X
Pagini: 268
Ilustrații: 264 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 14 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1986
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Die soziale Codierung des Körpers — Die widersprüchliche Einheit von Körper und Sozialität.- I. Triebdynamik und Interaktionsstruktur Zum Verhältnis von Trieb, Interaktion und Familienstruktur in der Psychoanalyse, dargestellt am Beispiel der Fallgeschichte „Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben“ (Freud, 1909).- 1. Probleme und Fragestellungen.- 2. Die Vorgeschichte der Phobie des kleinen Hans.- 3. Die „Schaulust in ihrer aktiven und passiven Ausprägung“ — Das Schicksal der Partialtriebe.- 4. Die familiale Beziehungsstruktur.- 5. Zur Pathogenese der Phobie des „kleinen Hans“ (Zusammenfassung). 71 Exkurs: Körper und Symbol.- 6. Zur Ätiologie der Neurosen — Konsequenzen für eine psychoanalytische Theorie der Erziehung.- II Zur Metapsychologie und Metatheorie der Psychoanalyse „Körper“ und „Sinne“ als antinomische Grundkategorien der Psychoanalyse — Die soziale Konstituierung des Triebs.- 1. Zur Gegenstandsbestimmung der Psychoanalyse.- 2. Körper und Interaktion in der Psychoanalyse.- 3. Trieb, Affekt, Besetzung: Freuds Versuch einer Hermeneutik des Körpers.- 4. Das „System Ubw“.- III. Psycho-Logik oder Maschinen-Logik — Systemtheorie als therapeutisches Paradigma Menschliches Erleben und / oder kybernetische Systeme als Bezugspunkte therapeutischer Theoriebildung.- 1. Menschliche Interaktion aus der Perspektive der pragmatischen Kommunikationstheorie Zur Kontroverse „Beobachtung“ vs. „Verstehen“ — Die Grenzen des methodischen Ansatzes der pragmatischen Kommunikationstheorie.- 2. Die sanfte Kunst des Umdeutens Psychotherapie als Sozialtechnologie — „Bedeutung“ und „Weltbilder“ als strategische Orte therapeutischer Intervention (P. Watzlawick et al.).- 3. Familiale Interaktion als regelgesteuertesSystem Ansätze zu einer Axiomatik und therapeutischen Pragmatik familialer Systeme (J. Haley).- 4. Die Familie als Opfer-Komplizen-Gemeinschaft Paradoxes Spiel und therapeutisches Gegenparadoxon (M. SelviniPalazzoli u.a.).- 5. Von der umweltorientierten Therapie zur Netzwerkarbeit Die „Soziologisierung“ der familientherapeutischen Theorie und Praxis der Systemtheorie (Minuchin, Speck /Attneave).- IV. Familie als Interaktionssystem Psychoanalyse und Systemtheorie als sozialwissenschaftlich-hermeneutischer Bezugsrahmen einer Theorie sozialer Interaktion.- 1. Metatheoretische und theoretische Probleme der „Vermittlung“ von Familiensoziologie und Familientherapie.- 2. Probleme einer metatheoretischen Rekonstruktion der systemischen Familientherapie.- 3. Probleme einer theoretischen Rekonstruktion der Familientherapie als Interaktionstheorie.- 4. Entwurf eines theoretischen Bezugsrahmens familialer Interaktion.- 5. Schlußfolgerungen.- Literatur.