Soziale Kontrolle und Individualisierung: Zur Theorie moderner Ordnungsbildung
Autor Kornelia Hahnde Limba Germană Paperback – 31 ian 1995
Preț: 414.04 lei
Nou
Puncte Express: 621
Preț estimativ în valută:
79.23€ • 82.25$ • 66.07£
79.23€ • 82.25$ • 66.07£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810014160
ISBN-10: 3810014168
Pagini: 120
Ilustrații: VI, 191 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:1995
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810014168
Pagini: 120
Ilustrații: VI, 191 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:1995
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I Soziale Kontrolle in der individualisierten Gesellschaft — Offene Fragen.- II Moderne Gesellschaftsstruktur und Sozialstrukturanalyse.- 1. Individualisierung und Pluralisierung als gesellschaftliche Strukturprinzipien.- 2. Sozialstruktur zwischen Autonomisierung und Anomisierung.- 3. Individualisierung als Abweichung und Anpassung.- 4. Diskussion: “Unkontrollierte Sozialstruktur” — Neue Handlungsspielräume?.- III Ordnungsbildung in der klassischen soziologischen Theorie.- 1. Das Paradoxon der Individualisierung: Georg Simmel.- 2. Autonomie und Abhängigkeit als Folge funktionaler Differenzierung: Emile Durkheim.- 3. Die Dialektik der Rationalisierung: Max Weber.- 4. Klassische Analysekriterien sozialer Kontrolle.- IV Implizite Grundlagen der Ordnungsbildung in den Theorien sozialer Kontrolle.- 1. Normative und interpretative Theorieparadigmen sozialer Kontrolle.- 2. Gesellschaftliche versus individuelle Determinanten sozialer Ordnungsbildung.- 3. Sozialstrukturelle Voraussetzungen der Ordnungsbildung.- 4. Funktionsweise sozialer Kontrolle im gesellschaftlichen System.- 5. Formen der sozialen Kontrolle.- 6. Ein integratives Konzept sozialer Kontrolle.- V Ambivalenzen der Ordnungsbildung in der Moderne: Gesellschaftstheorien als Konzepte sozialer Kontrolle.- 1. Moderne Ordnungsbildung und die Komplementarität von Differenzierung und Integrierung.- 2. Individualisierungstendenzen als Resultat moderner Ordnungsbildung.- 3. Implizite Formen sozialer Kontrolle in der Gesellschaftstheorie.- 4. Die Kontrollstruktur moderner Gesellschaften.- VI Individualisierung von sozialer Kontrolle — Eine alternative Deutung sozialstruktureller “Paradoxien”.- 1. Ordnungsbildung unter Individualisierungstendenzen.- 2. Konstitutive “Paradoxien” moderner Sozialstruktur:Autonomie und Anomie, Abweichung und Anpassung.- 3. Individualisierung als soziale Kontrolle.- 4. Zur Komplementarität der Sozialstrukturmodelle.- VII Soziale Kontrolle und moderne Gesellschaftsstruktur.- 1. Ordnungsbildung und Kontrollarbeit — Theoretisches Fazit.- 2. Soziale Kontrolle und praktische Lebensführung — Beispiele.- Literatur.