Cantitate/Preț
Produs

Soziale Nachhaltigkeit bei der Lieferantenauswahl: Eine conjoint- und kausalanalytische ökonomische Untersuchung

Autor Benedikt Schmidt
de Limba Germană Paperback – 9 sep 2013
​Kaum einem gesellschaftlichen Akteur wird eine solche Bedeutung für die Erreichungvon Zielen einer Nachhaltigen Entwicklung beigemessen wie den Unternehmen. Nachhaltige Entwicklung hat ein dauerhaftes globales Miteinander zum Ziel, bei welchem Wirtschaft, Gesellschaft und natürliche Umwelt in Einklang gebracht werden sollen. Unternehmen stehen in ständigem Austausch mit Ökologie und Gesellschaft, da sie im Zuge ihrer Wertschöpfungstätigkeit auf deren Einsatzfaktoren angewiesen sind. Sie sind daher sicherlich für einen Großteil der globalen Umwelt- und Entwicklungsprobleme mitverantwortlich.Jedoch stellen Unternehmen im marktwirtschaftlichen System Veranstaltungen zur Erzielung von Gewinnen in Form von Geldeinkommen dar. Mit Nachhaltigkeit einhergehende soziale (sowie ökologische) Ziele können in diesem Kontext nicht an die Stelle des unternehmerischen Formalziels Gewinnerzielung treten, obschon in Teilen der akademischen Literatur versucht wird, Nachhaltigkeit als substanzerhaltungs- oder effizienzorientierte Rationalität mit dem Formalziel Gewinnerzielung in Einklang zu bringen.Der Autor skizziert einen ökonomischen Handlungsrahmen, der konsequent aus dem System Marktwirtschaft abgeleitet ist. Auf Basis der Prämisse, dass es sich bei unternehmerischer Nachhaltigkeit um einen Business Case handelt, wird analysiert, wie sich die Bedeutung von Kriterien der sozialen Nachhaltigkeit bei der Lieferantenauswahl ökonomisch erklären lässt. Der Autor beantwortet, "ob", "warum" und "wann" Kriterien der sozialen Nachhaltigkeit bei der Lieferantenauswahl berücksichtigt werden sollen. Dies erfolgt anhand von theoretisch konzeptionellen Überlegungen ebenso wie durch eigens erhobene empirische Daten.
Citește tot Restrânge

Preț: 48987 lei

Nou

Puncte Express: 735

Preț estimativ în valută:
9375 9728$ 7836£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658035068
ISBN-10: 3658035064
Pagini: 356
Ilustrații: XXVIII, 326 S. 31 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

​Unternehmerische Nachhaltigkeit als Business Case.- Lieferantenmanagement und soziale Nachhaltigkeit.- Entwicklung zweier Untersuchungsdesigns.- Datengewinnung, Befunde, Interpretation.

Notă biografică

Dr. Benedikt Schmidt promovierte am betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart.

Textul de pe ultima copertă

In Unternehmen wird der Erreichung von Zielen einer nachhaltigen Entwicklung eine große Bedeutung beigemessen, um Wirtschaft, Gesellschaft und natürliche Umwelt in einem dauerhaften Miteinander in Einklang zu bringen. Mit Nachhaltigkeit einhergehende soziale (sowie ökologische) Ziele können jedoch nicht an die Stelle des unternehmerischen Formalziels Gewinnerzielung treten. Benedikt Schmidt skizziert einen ökonomischen Handlungsrahmen, der konsequent aus dem System Marktwirtschaft abgeleitet ist. Auf Basis der Prämisse, dass es sich bei unternehmerischer Nachhaltigkeit um einen Business Case handelt, wird analysiert, wie sich die Bedeutung von Kriterien der sozialen Nachhaltigkeit bei der Lieferantenauswahl ökonomisch erklären lässt. Der Autor beantwortet, ob, warum und wann Kriterien der sozialen Nachhaltigkeit bei der Lieferantenauswahl berücksichtigt werden sollen. Dies erfolgt anhand von theoretisch konzeptionellen Überlegungen ebenso wie anhand von eigens erhobenen empirischen Daten.
 
Der Inhalt
 
n    Spannungsfeld zwischen einzelökonomischen und gesamtgesellschaftlichen Zielen
n    Unternehmerische Nachhaltigkeit als Business Case
n    Kriterien der sozialen Nachhaltigkeit bei der Lieferantenauswahl
n    Gründe für die Berücksichtigung von sozialer Nachhaltigkeit in Unternehmen  
 Die Zielgruppen
·         Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre
·         Führungskräfte aus den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement und Einkauf
 
Der Autor
Dr. Benedikt Schmidt promovierte am betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart.

Caracteristici

Wirtschaftswissenschaftliche Includes supplementary material: sn.pub/extras