Sozialgeschichte der Soziologie: Die Entwicklung der soziologischen Theorie seit der Doppelrevolution
Autor Bernhard Schäfersde Limba Germană Paperback – 11 mai 2016
Preț: 315.18 lei
Nou
Puncte Express: 473
Preț estimativ în valută:
60.32€ • 62.59$ • 50.41£
60.32€ • 62.59$ • 50.41£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658124199
ISBN-10: 3658124199
Pagini: 194
Ilustrații: XX, 194 S. 27 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658124199
Pagini: 194
Ilustrații: XX, 194 S. 27 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Aufklärung und Industrielle Revolution führen zu einer neuen Sicht auf Mensch und Gesellschaft.- Die bürgerlich-industrielle Gesellschaft: Grundlagen und Kritik.- Industrialisierung und Urbanisierung verändern die Sozialstruktur. Die Etablierung der Soziologie.- Strukturfunktionalismus als universale Theorie. Modernisierung der Lebenswelt in der Nachkriegsära. Nivellierte Mittelstandsgesellschaft und Klassenbegriff.- Soziologie der Wissens-, Informations- und Netzwerkgesellschaft: Die digitale Revolution.- Neue Determinanten der Sozialstruktur und der Lebensstile: Wandel des Geschlechterverhältnisses. Globalisierung.
Recenzii
“... Insgesamt gelingt Schäfers eine kompakte Darstellung der Geschichte der Soziologie, die sich als ein Lesebuch für StudienanfängerInnen sehr gut eignet ...” (Dr. Oliver Römer, in: Soziologische Revue, Jg. 42, Heft 1, 2019)
“... breit angelegte Geschichte der Soziologie und Einführungswerk für Studierende und Lehrende der Soziologie in die grundlegenden Ansätze des Faches sein. ... Grundzügen schlüssige, kompakte und konzise Geschichte wichtiger soziologischer Ansätze vom späten 18. Jahrhundert bis heute vorgelegt, die sowohl im Unterricht Verwendung finden als auch als Nachschlagewerk dienen kann.” (Fabian Link, in: H-Soz-Kult, hsozkult.de, 11. April 2017)
Notă biografică
Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers ist emeritierter Professor der Soziologie der Universität Karlsruhe (jetzt KIT).
Textul de pe ultima copertă
Im vorliegenden Band werden die Entwicklungslinien der Soziologie mit ihrem kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Hintergrund verdeutlicht. Jede neue Etappe bzw. soziologische Theorie wird durch hier relevante Sozialdaten veranschaulicht, beginnend mit der Demographie, der Siedlungsstruktur, den Arbeitsverhältnissen, den Familienstrukturen und Primärgruppen, den technischen und industriellen Neuerungen und schließlich der fortschreitenden Globalisierung.
Der Inhalt
· Aufklärung und Industrielle Revolution führen zu einer neuen Sicht auf Mensch und Gesellschaft
· Die bürgerlich-industrielle Gesellschaft: Grundlagen und Kritik
· Industrialisierung und Urbanisierung verändern die Sozialstruktur. Die Etablierung der Soziologie
· Strukturfunktionalismus als universale Theorie. Modernisierung der Lebenswelt in der Nachkriegsära. Nivellierte Mittelstandsgesellschaft und Klassenbegriff
· Soziologie der Wissens-, Informations- und Netzwerkgesellschaft: Die digitale Revolution
· Neue Determinanten der Sozialstruktur und der Lebensstile: Wandel des Geschlechterverhältnisses. Globalisierung
Die Zielgruppen
· Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt auf Geschichte und Gesellschaftstheorie
· Alle, die an den grundlegenden kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Entwicklungen seit der Aufklärung und Industriellen Revolution interessiert sind
Der Autor
Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers ist emeritierter Professor der Soziologie der Universität Karlsruhe (jetzt KIT).
Der Inhalt
· Aufklärung und Industrielle Revolution führen zu einer neuen Sicht auf Mensch und Gesellschaft
· Die bürgerlich-industrielle Gesellschaft: Grundlagen und Kritik
· Industrialisierung und Urbanisierung verändern die Sozialstruktur. Die Etablierung der Soziologie
· Strukturfunktionalismus als universale Theorie. Modernisierung der Lebenswelt in der Nachkriegsära. Nivellierte Mittelstandsgesellschaft und Klassenbegriff
· Soziologie der Wissens-, Informations- und Netzwerkgesellschaft: Die digitale Revolution
· Neue Determinanten der Sozialstruktur und der Lebensstile: Wandel des Geschlechterverhältnisses. Globalisierung
Die Zielgruppen
· Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt auf Geschichte und Gesellschaftstheorie
· Alle, die an den grundlegenden kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Entwicklungen seit der Aufklärung und Industriellen Revolution interessiert sind
Der Autor
Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers ist emeritierter Professor der Soziologie der Universität Karlsruhe (jetzt KIT).
Caracteristici
Über die soziale Einbettung der Soziologie Die kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Kontexte und ihr Einfluss auf die Soziologie Umfassend und präzise