Cantitate/Preț
Produs

Sozialistische Waffenbrüder?: Potsdamer Schriften des Zentrums für Militärgeschiche und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, cartea 31

Editat de Jörg Echternkamp
de Limba Germană Paperback – 23 iun 2020
Was bedeutete "sozialistische Waffenbrüderschaft" unter den Bedingungen des Ost-West-Konflikts? Um die Rolle der Streitkräfte des Warschauer Paktes militärgeschichtlich einordnen zu können, müssen sie von drei Seiten betrachtet werden: Als die bewaffnete Macht eines Staates prägten sie die nationale Pfadabhängigkeit; als Teil der östlichen Militärallianz waren sie in Bündnisstrukturen eingebunden und mit dem sowjetischen Führungsanspruch konfrontiert; schließlich wirkten sich bilaterale Beziehungen auf das jeweilige Militär aus. Der gemeinsame Blick auf die Streitkräfte der DDR und Rumäniens von den 1950er Jahren bis zum Ende des Kalten Krieges lässt dieses Beziehungsdreieck deutlich erkennen. Deutsche und rumänische Historiker untersuchen zum einen die Kontakte führender Militärs auf der politischen Ebene, zum anderen die Teilnahme beider Seiten an Manövern des Warschauer Paktes. Darüber hinaus gilt das Interesse der Militärhilfe in Afrika und im Nahen Osten. Unterm Strich wird deutlich, wie sehr die Nationale Volksarmee und die Armata Romana von den politischen Konjunkturen abhingen. Der politische Anspruch auf sozialistische Solidarität im Sinne des proletarischen Internationalismus stand nicht selten in einem Spannungsverhältnis zu den nationalen Interessen der einzelnen Staaten. Die militärgeschichtlichen Analysen werden ergänzt durch die Präsenta­tion ausgewählter deutscher und rumänischer Dokumente.
Citește tot Restrânge

Preț: 8325 lei

Nou

Puncte Express: 125

Preț estimativ în valută:
1593 1653$ 1332£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 12-18 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76