Cantitate/Preț
Produs

Sozialkompetenzen bei drei- bis sechsjährigen Kindern entwickeln und fördern. Das Projekt "Spielzeugfreie Zeit" im Kindergarten

Autor Jan Schneppe
de Limba Germană Paperback – 3 feb 2017
Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine wesentliche Stellung in der modernen P dagogik nimmt das Spiel ein. Was kann es bewirken und wie wichtig ist es f r eine gesunde Entwicklung unserer Kinder? In diesem Zusammenhang spielt die Entwicklung und F rderung von sozial-emotionalen Kompetenzen eine wichtige Rolle, wie auch die Herausbildung von Lebenskompetenzen im Kindergartenalter. Was ist das alles berhaupt und welche Sichtweisen gibt es zu diesen Themen? Ganz eng verbunden mit dem Spiel ist die Frage nach dem, dem kindlichen Entwicklungsstand angemessenes Spielzeug, also den Gegenst nden mit denen gespielt wird. Stellen wir immer das "Richtige" zur Verf gung und wie und warum wird ohne Spielzeug gespielt? Die Facharbeit nimmt im theoretischen Teil Bezug auf alle diese Fragen. Im Anschluss wird vom Projekt "Spielzeugfreier Kindergarten" berichtet, ber Sinn und Herkunft der Idee aufgekl rt und die konkrete Durchf hrung in einem Berliner Kindergarten beschrieben, um dann in der Auswertung die Ergebnisse darzustellen. Sie belegen zweifelsfrei, wie wichtig und p dagogisch hilfreich dieses Projekt bei der F rderung und Entwicklung von sozialen Kompetenzen in der Elementarp dagogik sein kann, stellen aber auch dar, welche Bedingungen daf r gegeben sein m ssen.
Citește tot Restrânge

Preț: 15028 lei

Nou

Puncte Express: 225

Preț estimativ în valută:
2876 2999$ 2390£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783668388543
ISBN-10: 3668388547
Pagini: 64
Dimensiuni: 149 x 212 x 8 mm
Greutate: 0.11 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: GRIN Publishing

Notă biografică

Mit 16 Jahren Übungsleiterausbildung im Schwimmsport, Handwerkslehre und einige Jahre Arbeit als Dachdecker. Von 1991 bis 2013 Tätigkeit als pädagogischer Mitarbeiter auf einem Kinderbauernhof bei einem anerkannten Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Bereich Abenteuerpädagigik, Handwerk u.v.a.m. 2016/17 Prüfung zum staatlich anerkannten Erzieher. Tätigkeiten in Kindergärten, Grundschule und einer geschlossenen Krisen- und Clearingeinrichtung für Kinder. Seit 2017 als Erzieher in Berliner Grundschulen tätig. 2018 erfolgreicher Abschluss zum Facherzieher für Integration/Inklusion.