Cantitate/Preț
Produs

Sozialraumentwicklung bei Kindern und Jugendlichen: Beiträge zur Sozialraumforschung, cartea 9

Editat de Monika Alisch, Michael May
de Limba Germană Paperback – 17 sep 2013
Sozialraumentwicklung betont den prozesshaften Charakter des Entstehens und Wandels von Räumen. Für Individuen hingegen markiert die Raumaneignung den Prozess des Gestaltens von Raum. Beide Konzepte werden in diesem Band auf Kinder und Jugendliche bezogen. In einer Reihe empirischer Untersuchungen werden Bedingungen, institutionelle Hemmnisse und methodische Zugänge zu Entstehungs- und Gestaltungsprozessen von Raum diskutiert und in die Diskurse zur Raumaneignung eingeordnet.Eine Reihe empirischer Untersuchungen, die jeweils als Praxisforschungen angelegt sind, zeigen Prozesse der Sozialraumentwicklung und Sozialraumorganisation von Kindern und Jugendlichen in drei Perspektiven: Erstens geht es um das Verhältnis von kindlicher und Jugendlicher Raumaneignung in Institutionen des wohlfahrtsstaatlichen Hilfesystems. Zweitens werden Projekte dargestellt, die Sozialraumentwicklung als Partizipations- und Bildungsprozess markieren und drittens wird die Frage nach dem professionellen Verstehen jugendlicher Sozialräume aufgeworfen und versucht, diese entlang der in den Studien sehr vielfältig angewendeten Methode der Fotografie, zu beantworten.
Citește tot Restrânge

Din seria Beiträge zur Sozialraumforschung

Preț: 14751 lei

Nou

Puncte Express: 221

Preț estimativ în valută:
2823 2929$ 2359£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783847400721
ISBN-10: 384740072X
Pagini: 192
Dimensiuni: 149 x 211 x 15 mm
Greutate: 0.29 kg
Editura: Budrich
Seria Beiträge zur Sozialraumforschung


Notă biografică

Prof. Dr. habil. Monika Alisch,Dipl. Soz. Hochschule Fulda; Fachbereich Sozialwesen, Leitung des Zentrums "Gesellschaft und Nachhaltigkeit - Centre of Research for Society and Sustainability" an der Hochschule Fulda (CeSSt);Prof. Dr. habil. Michael May, Dipl. Erzw. Hochschule RheinMain, Fachbereich Sozialwesen; Privatdozent an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.; Leitung des Bereiches Forschung am "Institut Sozialer Arbeit für Praxisforschung und Praxisentwicklung ISAPP".