Sozialstaat als Produkt einer Staatselite: Die Türkei im südeuropäischen Vergleich
Autor Cüneyd Dincde Limba Germană Paperback – 28 apr 2009
Preț: 277.32 lei
Nou
Puncte Express: 416
Preț estimativ în valută:
53.07€ • 54.83$ • 44.14£
53.07€ • 54.83$ • 44.14£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531167145
ISBN-10: 3531167146
Pagini: 228
Ilustrații: 227 S. 35 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:2009
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531167146
Pagini: 228
Ilustrații: 227 S. 35 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:2009
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Einleitung: Forschungsstand und inhaltlicher Aufbau.- Zur Entwicklung des türkischen Sozialstaates.- Das türkische Wohlfahrtsregime im Vergleich.- Schluss.
Notă biografică
Cüneyd Dinc ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Soziologie I der Universität Mannheim.
Textul de pe ultima copertă
Gegenstand des Buches ist der in der international vergleichenden Sozialstaatsforschung bisher vernachlässigte türkische Wohlfahrtsstaat. Es wird versucht, die institutionellen und strukturellen Besonderheiten des türkischen Wohlfahrtsstaates in einem historischen makrosoziologischen Vergleich mit Spanien und Griechenland herauszuarbeiten. So zeigt die Arbeit, dass trotz einer abweichenden historisch-politischen Entwicklung, der türkische Sozialstaat, aufgrund ähnlich gelagerter sozialstruktureller und sozialpolitischer Merkmale, einem südeuropäischen Wohlfahrtsregime zugeordnet werden kann.
Caracteristici
Die Türkei im südeuropäischen Vergleich