Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft: Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus
Cu Stefan Hradilde Limba Germană Paperback – 6 iul 2012
Preț: 416.16 lei
Nou
Puncte Express: 624
Preț estimativ în valută:
79.64€ • 81.56$ • 66.25£
79.64€ • 81.56$ • 66.25£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322971760
ISBN-10: 3322971767
Pagini: 216
Ilustrații: 204 S.
Greutate: 0.3 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1987
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322971767
Pagini: 216
Ilustrații: 204 S.
Greutate: 0.3 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1987
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
0. Einleitung.- 0.1 Das Problem.- 0.2 Der Lösungsweg.- 0.3 Die Lösung.- 1. Die „neuen“ Formen sozialer Ungleichheit und die Differenzierung der Sozialstruktur.- 1.1 „Sozialstruktur“ und „soziale Ungleichheit“: Zwei Schlüsselbegriffe.- 1.2 Was ist „alt“ an den derzeitigen Strukturen sozialer Ungleichheit?.- 1.3 Was ist „neu“ an den Strukturen sozialer Ungleichheit?.- 1.4 Die „neuen“ sozialen Ungleichheiten als soziologisches Problem.- 2. Die „alten“ Klassen- und Schichtmodelle und ihre Mängel.- 2.1 Klassen.- 2.2 Schichten.- 2.3 Die alten Modelle als soziologisches Problem.- 3. Bausteine für ein Modell sozialer Ungleichheit in fortgeschrittenen Gesellschaften: Ansätze moderner Sozialstrukturanalyse.- 3.1 Die Soziale-Indikatoren-Bewegung.- 3.2 Die Statusinkonsistenzforschung.- 3.3 Die sozialstrukturelle Sozialisationsforschung.- 3.4 Die qualitative Sozialforschung in der Sozialstrukturanalyse.- 3.5 Fazit: Die „Bausteine“ eines zeitgemäßen Modells sozialer Ungleichheit.- 4. Lagen und Milieus: Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft.- 4.1 Eine handlungstheoretische Begründung der Konzeption sozialer Ungleichheit.- 4.2 Soziale Lagen.- 4.3 Soziale Milieus.- 5. Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus? Die Chancen differenzierter Sozialstrukturmodelle.- Anmerkungen.- Verzeichnis der im Text genannten Literatur.