Soziologie
Autor Georg Simmelde Limba Germană Paperback – oct 2013
Preț: 927.93 lei
Preț vechi: 1205.11 lei
-23% Nou
Puncte Express: 1392
Preț estimativ în valută:
177.60€ • 184.69$ • 148.61£
177.60€ • 184.69$ • 148.61£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783428137251
ISBN-10: 3428137256
Pagini: 602
Dimensiuni: 157 x 233 x 33 mm
Greutate: 8.11 kg
Ediția:7. Aufl.
Editura: Duncker & Humblot GmbH
ISBN-10: 3428137256
Pagini: 602
Dimensiuni: 157 x 233 x 33 mm
Greutate: 8.11 kg
Ediția:7. Aufl.
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Notă biografică
Georg Simmel (1858-1918), Philosoph und Soziologe. Promotion und Habilitation in Berlin, ab 1914 Professur in Straßburg. Einer der bedeutendsten Begründer der Soziologie als eigenständige, auf dem Zusammenspiel von Theorie und Empirie beruhende Wissenschaft. Er war Mitbegründer der formalen Soziologie und schaffte durch seine vielfältigen Forschungsinteressen Grundlagen für Spezialsoziologien (u.a. Konflikt- und Stadtsoziologie). 1909 begründete er zusammen mit Max Weber, Ferdinand Tönnies und Werner Sombart die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS). Simmel war außerdem Mitherausgeber der 1910 gegründeten Zeitschrift »Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur«.
Cuprins
I. Das Problem der SoziologieExkurs über das Problem: wie ist Gesellschaft möglich?II. Die quantitative Bestimmtheit der GruppeIII. Über- und UnterordnungExkurs über die ÜberstimmungIV. Der StreitV. Das Geheimnis und die geheime GesellschaftExkurs über den SchmuckExkurs über den schriftlichen VerkehrVI. Die Kreuzung sozialer KreiseVII. Der ArmeExkurs über die Negativität kollektiver VerhaltungsweisenVIII. Die Selbsterhaltung der sozialen GruppeExkurs über das ErbamtExkurs über SozialpsychologieExkurs über Treue und DankbarkeitIX. Der Raum und die räumlichen Ordnungen der GesellschaftExkurs über die soziale BegrenzungExkurs über die Soziologie der SinneExkurs über den FremdenX. Die Erweiterung der Gruppe und die Ausbildung der IndividualitätExkurs über den AdelExkurs über die Analogie der individualpsychologischen und der soziologischen Verhältnisse