Soziologische Phantasie: Edition Theorie und Kritik
Autor C. Wright Millsde Limba Germană Paperback – 9 mai 2016
Preț: 394.85 lei
Preț vechi: 443.66 lei
-11% Nou
Puncte Express: 592
Preț estimativ în valută:
75.56€ • 78.41$ • 63.16£
75.56€ • 78.41$ • 63.16£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 12-18 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658100148
ISBN-10: 3658100141
Pagini: 200
Ilustrații: XXI, 325 S.
Dimensiuni: 127 x 190 x 23 mm
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Edition Theorie und Kritik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658100141
Pagini: 200
Ilustrații: XXI, 325 S.
Dimensiuni: 127 x 190 x 23 mm
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Edition Theorie und Kritik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Die Verheißung.- Großtheorie.- Abstrakter Empirismus.- Typenvon Praxisbezug.- Das bürokratische Ethos.- Wissenschaftsphilosophien.- DieVielfalt menschlicher Lebensformen.- Vom Umgang mit der Geschichte.- ÜberVernunft und Freiheit.- Über Politik.
Notă biografică
Charles Wright Mills (1916-1962) war ein US-amerikanischerSoziologe. Er beschäftigte sich v.a. mit den Machtstrukturen modernerGesellschaften sowie der Rolle der Intellektuellen in den Vereinigten Staatender Nachkriegszeit.
Textul de pe ultima copertă
Soziologische Phantasie, die erstmals 1963 erschienene deutsche Übersetzung von C. Wright Mills‘ The Sociological Imagination, darf zurecht als Meilenstein wissenschaftlich-politischer Debatten in den Vereinigten Staaten betrachtet werden und zählt auch heute noch zu einer der wichtigsten Selbstkritiken der Soziologie. Mills schlägt hier einen dritten Weg zwischen bloßem Empirismus und abgehobener Theorie ein: Er plädiert für eine kritische Sozialwissenschaft, die sich weder bürokratisch instrumentalisieren lässt noch selbstverliebt vor sich hin prozessiert, sondern gesellschaftliche Bedeutung erlangt, indem sie den Zusammenhang von persönlichen Schwierigkeiten und öffentlichen Problemen erhellt. Eben dies sei Aufgabe und Verheißung einer Soziologie, die sich viel zu häufig „einer merkwürdigen Lust an der Attitüde des Unbeteiligten“ hingebe.
Der Inhalt
Die Verheißung • Großtheorie • Abstrakter Empirismus • Typen von Praxisbezug • Das bürokratische Ethos • Wissenschaftsphilosophien • Die Vielfalt menschlicher Lebensformen • Vom Umgang mit der Geschichte • Über Vernunft und Freiheit • Über Politik
Die Zielgruppen
SozialwissenschaftlerInnen, PhilosophInnen und HistorikerInnen
Der Autor
Charles Wright Mills (1916-1962) war ein US-amerikanischer Soziologe. Er beschäftigte sich v.a. mit den Machtstrukturen moderner Gesellschaften sowie der Rolle der Intellektuellen in den Vereinigten Staaten der Nachkriegszeit.
Der Herausgeber
Dr. Stephan Lessenich ist Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Caracteristici
Wegweisende Auseinandersetzung eines Soziologen mit der Soziologie Aufgaben der Soziologie zwischen Empirie und Theorie Neuübersetzung des soziologischen Klassikers mit einem Vorwort von Stephan Lessenich und einem Nachwort von Oliver Römer Includes supplementary material: sn.pub/extras