Cantitate/Preț
Produs

Spanien unter dem Halbmond

Autor Rolf Neuhaus
de Limba Germană Hardback – 19 oct 2022 – vârsta de la 18 ani
Tauchen Sie ein in die Geschichte des maurischen Spaniens: Der letzte Westgotenkönig sieht den adligen Jungfern heimlich beim Bade zu und verspielt Hispanien. Acht Jahrhunderte lang herrschen die Mauren über weite Teile der Iberischen Halbinsel, entwickeln die Baukunst, die Wissenschaften, die Landwirtschaft, die Dichtkunst und erheben das maurische Iberien zur fortgeschrittensten Zivilisation des Abendlandes. Dann wendet sich das Blatt im Bruderkrieg, das Kalifat von al-Andalus zersplittert in Emirate, die Christen Nordspaniens gewinnen militärisch die Oberhand, während die Emire sich gegenseitig bekämpfen oder auf dem Diwan liegen, sich von Hofpoeten ablenken, von Tänzerinnen betören und im Hamam massieren lassen. Die letzten Emire auf iberischem Boden bringen die Baukunst noch einmal zu höchster Blüte, doch sie sind sich des nahenden Endes bewusst und vergehen in Kriegen, Fraktionskämpfen und Melancholie.
Citește tot Restrânge

Preț: 13930 lei

Nou

Puncte Express: 209

Preț estimativ în valută:
2666 2754$ 2217£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-01 martie
Livrare express 12-18 februarie pentru 2248 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783737412032
ISBN-10: 3737412030
Pagini: 191
Ilustrații: 50 farbige Zeichnungen
Dimensiuni: 151 x 215 x 25 mm
Greutate: 0.36 kg
Editura: Marix Verlag

Notă biografică

Rolf Neuhaus, geb. 1951, promovierter Historiker, hat in der empirischen Sozialforschung und wissenschaftlichen Politikberatung in Bonn und Berlin gearbeitet, danach viele Jahre in Spanien verbracht, neben Artikeln eine Reihe von Büchern über Spanien geschrieben - zuletzt für das Verlagshaus Römerweg: Reisen nach Ophir. Er lebt in Andalusien.

Cuprins

1 Die Waden der schönen Florinda; 2 Der Flüchtling aus Damaskus; 3 Carolus Magnus bei den Mauren; 4 Die Stadt der Blüte; 5 Der königliche Asylant; 6 Das traurige Ende des dichtenden Emirs, 7 Sklavinnen, Ritter und die Geburt der europäischen Dichtung; 8 Vom Souk ins Hammam; 9 Wein, Weib und Poesie; 10 Sirenen der Wüste; 11 Das Märchenschloss; 12 Die letzte Medina; Epilog: Der fliegende Teppich; Quellenverzeichnis; Quellennachweise