Cantitate/Preț
Produs

Spiel des Zufalls: Joseph Conrad, Gesammelte Werke in Einzelbänden

Autor Joseph Conrad Traducere de Fritz Lorch
de Limba Germană Hardback
Joseph Conrad begann die Arbeit an >Spiel des Zufalls< im Dezember 1906, unterbrach sie bereits im Januar 1907, nahm sie, von dem Zeitungsverleger Gordon Bennett um einen Fortsetzungsroman für >The New York Herald< gebeten, im Juni 1911 wieder auf und schloß sie am 26. März 1912 ab. Das Buch erschien bei Doubleday in New York und Methuen in London.
»Das große Publikum«, heißt es in der >Vorbemerkung des Autors<, »spricht so ausgiebig auf das Buch an wie auf kein anderes meiner Bücher. Ich sah, daß ich mit ihm eine Anzahl Menschen zu erfreuen vermocht hatte, die sonst nur emsig mit ihren eigenen sehr realen Angelegenheiten befaßt waren.« Auch heute, mehr als siebzig Jahre nach seiner Veröffentlichung, dürfte der nun in neuer Übersetzung vorliegende Roman viele Leser erfreuen. Er ist angelegt auf Spannung, auf starke moralische und psychologi-sche Kontraste. Der große Erzähler bedient sich einer virtuosen Technik, die sich in ihrer Gebrochenheit, in der Vielfältigkeit des Ansetzens durchaus von der anderer Romane Conrads unterscheidet; so auch Stimmung und Lebensauffassung, Atmosphäre, Stadt- und Landschaftsbilder. Conrads Wesen, Conrads Kunst aber bleiben in den zwei Teilen dieser Geschichte unverkennbar, einer Geschichte in Extremen.
Flora de Barral wähnt, nicht geliebt, kaum gerettet werden zu können. Der noble Kapitän Anthony indessen rettet sie und sorgt für ihren Vater, aber er glaubt nicht, An-spruch auf Liebe erheben zu dürfen, glaubt nicht geliebt zu werden. Ein lebensfremder Idealismus erlegt den Gefühlen Zwang auf. Erst der dramatische Moment höchster Gefährdung und Erprobung löst den Bann und den Krampf.
Zuvor erschien das Gute im Prinzip, in einer abstrakten Lebenshaltung verharren zu müssen, das Böse sein Spiel treiben zu können. Böse ist nicht nur jener Betrüger de Barral, dessen Tochter so spät erst vom Leid und zur wirklichen, wirkenden Liebe befreit wird. Böse ist die englische Gesellschaft in dem hier geschilderten Ausschnitt, böse sogar der Suffragettenkampf um die Rechte der Frau. Und sarkastisch sind Kapitän Marlows Kommentare zum Geschehen - auch in diesem Buch ist er einer der Vermittler der Erzählung. Doch hinter dem Sarkasmus steht der Sinn fürs Rechte, mögen auch die Taten und Erfahrungen der Menschen nicht von höherer Fügung bestimmt sein, sondern vom Spiel des Zufalls. Es fordert Bewährung.
Citește tot Restrânge

Din seria Joseph Conrad, Gesammelte Werke in Einzelbänden

Preț: 14622 lei

Nou

Puncte Express: 219

Preț estimativ în valută:
2799 2910$ 2342£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783100113252
ISBN-10: 310011325X
Pagini: 503
Dimensiuni: 124 x 195 x 32 mm
Greutate: 0.52 kg
Editura: FISCHER, S.
Seria Joseph Conrad, Gesammelte Werke in Einzelbänden


Notă biografică

Joseph Conrad, geboren 1857, wuchs als Waise bei seinem Onkel in Krakau auf. 1874 ging er zunächst nach Frankreich, wurde 1886 britischer Staatsbürger und machte als Seemann seine Leidenschaft zum Beruf. Als er 1890 die Seefahrt aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste, verarbeitete er seine Reiseerlebnisse in seinen Erzählungen. >Lord Jim< (1900) und >Das Herz der Finsternis< (1902) gehören zu seinen berühmtesten Werken. Joseph Conrad starb 1924 in England.