Sportassoziierte Gefäßerkrankungen und Gefäßtraumata
Autor Susanne Regusde Limba Germană Paperback – 30 oct 2024
Betroffen sind meist Menschen mit gesundem Gefäßsystem. Die chronisch stenosierenden sportassoziierten Erkrankungen, die vor allem bei der Ausübung von Ausdauersportarten auftreten, sind selten, mit der steigenden Beliebtheit eines aktiven Lebensstils ist aber mit ihrer Zunahme zu rechnen. Sportbedingte Verletzungen der Gefäße müssen häufig von unfallchirurgisch-orthopädischen Differenzialdiagnosen abgegrenzt werden. Beide sind von großer Bedeutung für die betroffenen Athletinnen und Athleten, und ihre zielführende Behandlung setzt die Kenntnis ihrer spezifischen Besonderheiten voraus.
Preț: 448.33 lei
Preț vechi: 471.92 lei
-5% Nou
Puncte Express: 672
Preț estimativ în valută:
85.80€ • 89.03$ • 71.71£
85.80€ • 89.03$ • 71.71£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662696651
ISBN-10: 3662696657
Pagini: 200
Ilustrații: Etwa 200 S. 73 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.58 kg
Ediția:2025
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662696657
Pagini: 200
Ilustrații: Etwa 200 S. 73 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.58 kg
Ediția:2025
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
.- Besonderheiten sportassoziierter Gefäßerkrankungen und Gefäßtraumata.- Chronisch-sportassoziierte Gefäßerkrankungen der oberen und der unteren Extremitäten.- Akute Gefäßtraumata der extrakraniellen Gefäße an Kopf und Hals, der Aorta, der Gefäße an den oberen und an den unteren Extremitäten.
Notă biografică
Prof. Dr. med. Susanne Regus ist Fachärztin für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Notfallmedizinerin und Phlebologin.
Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen und Buchbeiträgen hat sie bereits ein Buch über die Iliakale Endofibrose bei Radrennfahrern und Triathleten bei Springer veröffentlicht. Ihr besonderer Interessensschwerpunkt sind sämtliche arteriellen Erkrankungen bei Athleten, insbesondere Ausdauersportlern.
Ihre Leidenschaft für den Ausdauersport hat sie als aktive Triathletin nicht nur im Berufs-, sondern auch Privatleben, weshalb sie den Leidensdruck vieler betroffener Sportler nachvollziehen kann.
Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen und Buchbeiträgen hat sie bereits ein Buch über die Iliakale Endofibrose bei Radrennfahrern und Triathleten bei Springer veröffentlicht. Ihr besonderer Interessensschwerpunkt sind sämtliche arteriellen Erkrankungen bei Athleten, insbesondere Ausdauersportlern.
Ihre Leidenschaft für den Ausdauersport hat sie als aktive Triathletin nicht nur im Berufs-, sondern auch Privatleben, weshalb sie den Leidensdruck vieler betroffener Sportler nachvollziehen kann.
Textul de pe ultima copertă
Das Buch fasst übersichtlich und praxisorientiert das Wissen über Gefäßerkrankungen und -verletzungen zusammen, die typischerweise bei Athletinnen und Athleten vorkommen. Dargestellt und erläutert werden ihre Pathogenese, Symptomatik, Diagnostik, Therapie und Prognose; konkret wird auf das Risiko ihres Auftretens bei einzelnen Sportarten hingewiesen. Der Band wendet sich somit an alle gefäß- oder sportmedizinisch tätigen Ärztinnen und Ärzte, aber auch an andere Berufsgruppen, die Sportlerinnen und Sportler betreuen und behandeln.
Betroffen sind meist Menschen mit gesundem Gefäßsystem. Die chronisch stenosierenden sportassoziierten Erkrankungen, die vor allem bei der Ausübung von Ausdauersportarten auftreten, sind selten, mit der steigenden Beliebtheit eines aktiven Lebensstils ist aber mit ihrer Zunahme zu rechnen. Sportbedingte Verletzungen der Gefäße müssen häufig von unfallchirurgisch-orthopädischen Differenzialdiagnosen abgegrenzt werden. Beide sind von großer Bedeutung für die betroffenen Athletinnen und Athleten, und ihre zielführende Behandlung setzt die Kenntnis ihrer spezifischen Besonderheiten voraus.
Aus dem Inhalt: Besonderheiten sportassoziierter Gefäßerkrankungen und Gefäßtraumata – Chronisch-sportassoziierte Gefäßerkrankungen der oberen und der unteren Extremitäten – Akute Gefäßtraumata der extrakraniellen Gefäße an Kopf und Hals, der Aorta, der Gefäße an den oberen und an den unteren Extremitäten
Die Autorin: Prof. Dr. med. Susanne Regus ist Fachärztin für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Notfallmedizinerin und Phlebologin.
Betroffen sind meist Menschen mit gesundem Gefäßsystem. Die chronisch stenosierenden sportassoziierten Erkrankungen, die vor allem bei der Ausübung von Ausdauersportarten auftreten, sind selten, mit der steigenden Beliebtheit eines aktiven Lebensstils ist aber mit ihrer Zunahme zu rechnen. Sportbedingte Verletzungen der Gefäße müssen häufig von unfallchirurgisch-orthopädischen Differenzialdiagnosen abgegrenzt werden. Beide sind von großer Bedeutung für die betroffenen Athletinnen und Athleten, und ihre zielführende Behandlung setzt die Kenntnis ihrer spezifischen Besonderheiten voraus.
Aus dem Inhalt: Besonderheiten sportassoziierter Gefäßerkrankungen und Gefäßtraumata – Chronisch-sportassoziierte Gefäßerkrankungen der oberen und der unteren Extremitäten – Akute Gefäßtraumata der extrakraniellen Gefäße an Kopf und Hals, der Aorta, der Gefäße an den oberen und an den unteren Extremitäten
Die Autorin: Prof. Dr. med. Susanne Regus ist Fachärztin für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Notfallmedizinerin und Phlebologin.
Caracteristici
umfassender Überblick über chronisch-sportassoziierte Gefäßerkrankungen und akute Gefäßtraumata beim Sport veranschaulicht das Spezialthema der nicht atherosklerotisch bedingten Gefäßerkrankungen Informationen zu speziellen Risikokonstellationen und -sportarten