Sprache statt Politik?: Politikwissenschaftliche Semantik- und Rhetorikforschung
Editat de Manfred Opp de Hipt, Erich Latniakde Limba Germană Paperback – 1991
Preț: 486.21 lei
Nou
Puncte Express: 729
Preț estimativ în valută:
93.05€ • 96.55$ • 77.77£
93.05€ • 96.55$ • 77.77£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531122397
ISBN-10: 3531122398
Pagini: 284
Ilustrații: 279 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 15 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1991
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531122398
Pagini: 284
Ilustrații: 279 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 15 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:1991
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
In memoriam Manfred Opp de Hipt.- 1: Politikwissenschaftliche Arbeiten im Überblick.- Politikwissenschaftliche Semantik- und Rhetorikforschung — Anmerkungen zu einer defizitären Bilanz.- Inszenierte Polarisierung, organisiertes Trugbild — Sechs Thesen zur Sprache des Wahlkampfs.- Politische Sprache und Politische Kultur. Diachron-kulturvergleichende Sprachanalysen am Beispiel von Großbritannien und Deutschland.- Entwicklungspolitische Rhetorik: Kognitive Strukturen im Phänomenbereich “Dritte Welt” und ihre ‘symbolische Politisierung’ zwischen euphorischer Projektion und Bedrohungsängsten.- “Dem Gen auf der Spur”: Biotechnologie und Sprache in der Bundesrepublik Deutschland. Eine politikwissenschaftliche Analyse der Biotechnologiedebatte 1984–1988.- 2: Methoden und ihre Reichweite am konkreten Beispiel.- Maximenverstoß als Regel. Zum Grundprinzip politischer Kommunikation.- Analyse politischen Sprechens: Die Möglichkeiten der Ethnomethodologie.- Django und Jesus. Verbal-nonverbales Verhalten der Kanzlerkandidaten Kohl und Rau im Bundestagswahlkampf 1987.- Argumentationsstrukturen im politischen Diskurs — eine MDS-Analyse zweier Zivilschutzdebatten im schweizerischen Parlament.- Das qualitativ-heuristische Verfahren der Textanalyse am Beispiel der Neujahrsansprachen des Bundeskanzlers Kohl.- Über die Autoren.