Cantitate/Preț
Produs

Sprachgeschwüre

Autor Helmut Kratochvil
de Limba Germană Paperback – 30 iun 2009
In umfangreichen, minutenlangen Forschungsarbeiten kam der Autor zu dem Schluß, daß es sich bei der deutschen Sprache um eine siechende, also verreckende Sprache handelt - daher der Begriff: "späthochdeutsche Sprache". Um jenen so bedeutenden Forschungsarbeiten nachzukommen, gründete er das, nur aus ihm bestehende "Institut für siechende Sprachen". Das vorliegende Buch soll den geneigten Leser über die gleichermaßen kryptisch-mysteriösen wie finster-umtriebigen Erscheinungen aufklären, die zum Dahinwelken unserer so ausdrucksstarken Sprache geführt haben. Der Verfall einer Sprache ist nicht selten die Begleiterscheinung eines allgemeinen kulturellen wie zivilisatorischen Niedergangs. Im vorliegenden Buch ist unter anderem von der dominanten medialen Beeinflussung durch die schlichte Kultur eines großen transatlantischen Landes die Rede, die in weiten Teilen der Welt sklavisch-äffisch kopiert wird, sowie von der alle Gehirne verätzenden Wirkung der Werbung.Weiter werden dem Leser umfangreiche Vorschläge angeboten, wie er die Restbestände seiner Muttersprache erweitern und von völlig neuen Seiten betrachten kann.Sollte der Leser nach dem Studium des vorliegenden Buches - vor Schrecken schlotternd - selbiges zuklappen und - von Grauen gebeutelt - sich abwenden, möge er sich mit dem Gedanken trösten, daß alles nur noch schlimmer werden kann ... und auch kommen wird.
Citește tot Restrânge

Preț: 10535 lei

Nou

Puncte Express: 158

Preț estimativ în valută:
2016 2110$ 1678£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783851672367
ISBN-10: 3851672364
Pagini: 143
Ilustrații: viele Abbildungen
Dimensiuni: 122 x 191 x 20 mm
Greutate: 0.16 kg
Editura: Edition Va Bene

Notă biografică

Helmut Kratochvil, geb. 1943 in Baden bei Wien, Univ.-Prof. Dr. phil.Ausbildung: HTL Elektrotechnik, anschließend Tätigkeit in einem Konstruktionsbüro, danach selbstständig; gleichzeitig Studium der Zoologie und Botanik. 34 Jahre Wissenschafter, zuletzt Professor an der Universität Wien. Seit 35 Jahren rege Maltätigkeit mit über 30 Ausstellungen im In- und Ausland, Skulpturen, Modelle für Bronzeminiaturen etc. Seit ca. 12 Jahren schriftstellerische Tätigkeit, besonders Satiren, Romane, Gedichte von Ernstem über Humoristisches bis zu Limericks und Schüttelversen, Gags, Dramolette, Kurzgeschichten. Seit seiner Pensionierung überwiegt die schriftstellerische Tätigkeit des Vielseitigen.END