Cantitate/Preț
Produs

Sprechende Steine

Autor Karl S. Guthke
de Limba Germană Hardback – 31 mar 2006
Grabschriften - gelesen als aufschlußreiche Quelle der Kulturgeschichtsschreibung.Das Interesse an Grabschriften, und nicht nur das volkstümliche, hat in letzter Zeit einen großen Aufschwung genommen. Der Friedhof erweist sich als aufschlußreiche Quelle der Kulturgeschichtsschreibung. Denn Grabinschriften ziehen die Summe der Lebenserfahrung; Vorstellungen, die sie den Toten zuschreiben, deuten auf sonst vielleicht nicht Ausgesprochenes und bestätigen so die Werte ihres historisch-sozialen Umkreises.Der amerikanische Literaturwissenschaftler Karl S. Guthke legt mit diesem Band eine Kulturgeschichte der Grabschrift des Westens von der Antike bis zur Neuzeit vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Neuzeit, und es werden Fragen gestellt wie: Warum werden Grabschriften seit zwei Jahrtausenden gesammelt und veröffentlicht? Warum sind sie nicht selten (absichtlich) komisch und was verraten sie über die Einstellung der Nachwelt gegenüber den Toten? Als besonders aufschlußreich erweisen sich die Epitaphe auf Selbstmörder: Was verraten sie über die religiöse und sozialpsychologische Haltung der Hinterbliebenen? Verschiedene »Subkulturen« der epitaphischen Erinnerungspflege rücken weitere psychologische, theologische und soziale Fragestellungen in den Blick - etwa den Kult der selbst verfaßten Grabschrift oder auch die Grabschrift für Tiere.
Citește tot Restrânge

Preț: 24753 lei

Nou

Puncte Express: 371

Preț estimativ în valută:
4737 4916$ 3959£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783892448679
ISBN-10: 3892448671
Pagini: 413
Dimensiuni: 152 x 232 x 34 mm
Greutate: 0.69 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH

Notă biografică

Karl S. Guthke, geb. 1933, lehrt seit 1956 in Nordamerika, seit 1968 an der Harvard Universität. Veröffentlichungen u. a.: "Ist der Tod eine Frau? Geschlecht und Tod in Kunst und Literatur", 1997; "Letzte Worte. Variationen über ein Thema der Kulturgeschichte des Westens", 1990.