Cantitate/Preț
Produs

Staatliche Förderung industrieller Innovation in den USA: Eine empirisch fundierte Analyse

Autor Philipp Breloh
de Limba Germană Paperback – 29 noi 2000

Preț: 48524 lei

Nou

Puncte Express: 728

Preț estimativ în valută:
9286 9636$ 7762£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824472673
ISBN-10: 3824472678
Pagini: 264
Ilustrații: XX, 242 S. 12 Abb.
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

1 Einführung: Industriepolitik und staatliche Innovationsförderung in der amerikanischen Wirtschaftspolitik.- 2 Begründung staatlicher Innovationsförderung in der ökonomischen Theorie.- 3 Industriepolitik und die Finanzierung industrieller Innovation in den USA: Umfeld — politische Akteure — staatliche Programme — privates Risikokapital.- 4 Bewertung staatlicher Innovationsförderansätze in der politischen und wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion der USA.- 5 Beteiligung staatlicher Entscheidungsträger bei der Finanzierung industrieller Innovationsprojekte: Chancen und Risiken für die Wirtschaftspolitik.- 6 Ausblick: Die Rolle des Staates als Venture Capitalist.

Notă biografică

Dr. Philipp M. Breloh promovierte bei Prof. Dr. Heiko Körner am Institut für Wirtschaftspolitik der Technischen Universität Darmstadt. Heute ist er als Unternehmer und Berater tätig.

Textul de pe ultima copertă

Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum hochentwickelter Industrienationen werden immer stärker von ihrer Innovationskraft bestimmt. Die Industriepolitik nimmt daher zunehmend strategische Aufgaben zur Unterstützung industrieller Innovationstätigkeit wahr, und staatliche Programme zur finanziellen Förderung industrieller Innovation sind ein immer häufiger eingesetztes Politikinstrument.

Anhand aktueller Fördermodelle aus den USA zeigt Philipp M. Breloh Chancen und Risiken für die Wirtschaftspolitik bei der Beteiligung staatlicher Entscheider an der Finanzierung industrieller Innovation auf. Die Untersuchung stützt sich sowohl auf eine qualitative als auch auf eine quantitative Analyse des Finanzierungsportfolios staatlicher Förderprogramme und zeigt Grenzen zwischen staatlicher Förderung und privater Risikofinanzierung auf.