Standardpräparate der Psychopharmakotherapie. Lithium
Autor J. Schöpf, B. Müller-Oerlinghausende Limba Germană Paperback – 5 iul 2005
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage dieses Buches gibt dem Psychiater unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse einen konzisen Überblick zur Praxis der Lithiumtherapie bei bipolaren affektiven Krankheiten und anderen psychiatrischen Lithiumindikationen.
Preț: 119.19 lei
Preț vechi: 125.45 lei
-5% Nou
Puncte Express: 179
Preț estimativ în valută:
22.81€ • 23.36$ • 18.97£
22.81€ • 23.36$ • 18.97£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783798514904
ISBN-10: 3798514909
Pagini: 112
Ilustrații: VIII, 112 S.
Dimensiuni: 127 x 203 x 10 mm
Greutate: 0.14 kg
Ediția:2., vollst. überarb. Aufl. 2005
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3798514909
Pagini: 112
Ilustrații: VIII, 112 S.
Dimensiuni: 127 x 203 x 10 mm
Greutate: 0.14 kg
Ediția:2., vollst. überarb. Aufl. 2005
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Chemie, Vorkommen.- Geschichtliches.- Wirkungsmechanismus.- Indikationen im Überblick.- Exkurs über affektive und schizoaffektive Krankheiten.- Prophylaxe bipolarer affektiver Krankheiten.- Prophylaxe rezidivierender Depressionen.- Antisuizidaler Effekt.- Therapie der Manie.- Therapie der Depression.- Andere psychiatrische Indikationen.- Somatische Indikationen.- Überbick zu Nebenwirkungen und Kontraindikationen.- Unerwünschte Wirkungen auf Organsysteme.- Durchführung der Lithiumtherapie.- Lithiumintoxikation.- Schwangerschaft und Stillzeit.- Interaktionen.- Compliance.- Lithiuminformation für Patienten.- Lithiumpräparate in Deutschland, Österreich und der Schweiz.- Informationsquellen zu speziellen Fragen der Lithiumtherapie.
Caracteristici
Überblick zur Lithiumtherapie im praktischen Taschenbuchformat Darstellung auf modernstem Stand der Wissenschaft Schnelle Beantwortung aller praxisrelevanten Fragen zum Einsatz dieser in vielen Fällen unverzichtbaren Therapie