Startup-Recht
Autor Jan Schnedlerde Limba Germană Paperback – iul 2020
- für Gründer: um informiert wichtige Entscheidungen zu treffen und folgenreiche Fehler zu vermeiden
- Erfahrungen aus langjähriger Beratungstätigkeit verständlich zusammengefasst
- alle Rechtsgebiete im Überblick: von der Wahl der Gesellschaftsform, der Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrags, dem Schutz von Marken und Technologien über Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zu den Pflichten des Geschäftsführers
- hoher Praxisnutzen durch Formulierungsvorschlägen für Verträge, Mustertexte und Checklisten
Jan Schnedler, Rechtsanwalt in Hamburg, berät seit vielen Jahren Startups in allen relevanten Fragestellungen. In diesem Praxisleitfaden fasst er seine Erfahrungen zusammen - in einer Sprache, die für Nichtjuristen verständlich ist.
Das Buch deckt alle relevanten Rechtsfragen ab: von der Wahl der richtigen Gesellschaftsform, dem Aufsetzen des Gesellschaftsvertrags über die Startup-Finanzierung durch Bootstrapping, Familiy/Fools/Friends, Business Angels, Venture Capital, Crowdfounding und staatliche Förderungen bis hin zu den Pflichten eines Geschäftsführers, wichtigen Fakten bei der Beschäftigung von Mitarbeitern u.v.a.m.
Die erweiterte und durchgehend aktualisierte zweite Auflage deckt die neuesten Entwicklungen in allen Rechtsbereichen ab und klärt über typische Deal Breaker sowie die 10 häufigsten Fehler von Startups auf.
Preț: 262.86 lei
Nou
Puncte Express: 394
Preț estimativ în valută:
50.31€ • 51.97$ • 41.87£
50.31€ • 51.97$ • 41.87£
Carte disponibilă
Livrare economică 01-07 martie
Livrare express 18-22 februarie pentru 33.56 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783960091448
ISBN-10: 3960091443
Dimensiuni: 166 x 238 x 30 mm
Greutate: 0.84 kg
Ediția:2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Editura: Dpunkt.Verlag GmbH
ISBN-10: 3960091443
Dimensiuni: 166 x 238 x 30 mm
Greutate: 0.84 kg
Ediția:2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Editura: Dpunkt.Verlag GmbH
Notă biografică
Rechtsanwalt Jan Schnedler, LL.M., berät seit vielen Jahren technologieorientierte innovative Startups. 2011 gründete er seine eigene Rechtsanwaltskanzlei. Nebenbei ist er in der Geschäftsführung des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) tätig. Er ist Schiedsrichter am Czech Arbitration Court, zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Mentor beim Google Launchpad Accelerator und hat selbst mehrere Startups wie z.B. die Ynicorn GmbH gegründet.