Cantitate/Preț
Produs

Statistik im Groß- und Einzelhandelsbetrieb

Autor Carl Ruberg
de Limba Germană Paperback – 1965

Preț: 41981 lei

Nou

Puncte Express: 630

Preț estimativ în valută:
8034 8337$ 6715£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783663039921
ISBN-10: 3663039927
Pagini: 216
Ilustrații: 214 S. 17 Abb.
Dimensiuni: 178 x 254 x 11 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 3rd ed. 1965
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

A. Statistik als Werkzeug der Betriebssteuerung.- B. Teilbereich der Statistik im Betrieb.- I. Statistik im allgemeinen.- II. Betriebsstatistik — betriebswirtschaftliche Statistik.- III. Betriebswirtschaftliche Statistik im Rahmen des betrieblichen Rechnungswesens.- IV. Anwendung der betriebswirtschaftlichen Statistik im Handelsbetrieb.- C. Statistische Zahlen im Dienste der Betriebsleitung.- D. Herkunft statistischer Zahlen im Handelsbetrieb.- I. Statistische Abteilung.- II. Statistische Zahlen aus der bestehenden Organisation.- III. Statistische Zahlen aus der betrieblichen Gemeinschaftsarbeit.- IV. Zahlen aus der gesamtwirtschaftlichen Statistik.- E. Erkenntniszweck als Maßstab für die statistische Arbeit.- I. Sammeln von Zahlen.- II. Ordnen der gesammelten Zahlen.- III. Äußere Auswertung der gesammelten statistischen Zahlen.- F. Veranschaulichung statistischer Ergebnisse.- I. Zweck der Veranschaulichung.- II. Zustandsangaben und Entwicklungsreihen.- III. Bewegungsreihen.- IV. Zusammenfassende Aussagen über schaubildliche Darstellungen im Betrieb.- G. Inhaltliche Auswertung der statistischen Zahlen.- I. Zweck.- II. Größenverhältnisse.- III. Entwicklung und Veränderung im Betriebsablauf.- IV. Zeitvergleich-Betriebsvergleich in der Kontrollfunktion.- H. Statistik im Dienste von Buchhaltung, Stückrechnung und Betriebsplanung.- I. Buchhaltung.- II. Stückrechnung.- III. Planrechnung.- J. Schluß.- Anhang I.- Ausschaltung von Saisonschwankungen.- Anhang II.- Einige Grundideen der mathematischen Statistik.- I. Begriff der mathematischen Wahrscheinlichkeit.- II. Die Sicherheitsschranke.- III. Statistische Prüfverfahren.- IV. Das Problem der statistischen Schätzung.- V. Statistische Qualitätskontrolle.- Literatur-Hinweis.