Statistik in der Qualitätssicherung: Lehr- und Übungsbuch: Viewegs Fachbücher der Technik
Autor Karl Taubede Limba Germană Paperback – 12 iul 1996
Din seria Viewegs Fachbücher der Technik
- Preț: 357.08 lei
- Preț: 303.31 lei
- Preț: 384.05 lei
- Preț: 283.40 lei
- Preț: 287.84 lei
- Preț: 361.07 lei
- Preț: 319.59 lei
- Preț: 350.12 lei
- Preț: 490.95 lei
- Preț: 356.29 lei
- 20% Preț: 409.47 lei
- Preț: 321.54 lei
- Preț: 487.86 lei
- Preț: 291.09 lei
- Preț: 272.85 lei
- Preț: 436.74 lei
- Preț: 359.38 lei
- Preț: 355.31 lei
- Preț: 364.17 lei
- Preț: 278.84 lei
- Preț: 336.49 lei
- Preț: 245.65 lei
- Preț: 328.67 lei
- Preț: 353.99 lei
- Preț: 329.61 lei
- 15% Preț: 452.79 lei
- Preț: 497.49 lei
- Preț: 321.54 lei
- Preț: 334.95 lei
- Preț: 376.10 lei
- 15% Preț: 504.02 lei
- Preț: 318.65 lei
- Preț: 366.29 lei
- Preț: 140.43 lei
- Preț: 362.81 lei
- Preț: 331.04 lei
- Preț: 316.53 lei
- Preț: 274.52 lei
- 20% Preț: 418.55 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 313.45 lei
- Preț: 332.49 lei
- Preț: 355.31 lei
- Preț: 321.75 lei
- Preț: 324.22 lei
- Preț: 282.11 lei
- Preț: 282.50 lei
- Preț: 360.53 lei
- Preț: 336.15 lei
Preț: 354.54 lei
Nou
Puncte Express: 532
Preț estimativ în valută:
67.84€ • 71.02$ • 56.13£
67.84€ • 71.02$ • 56.13£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783528038380
ISBN-10: 3528038381
Pagini: 252
Ilustrații: XIV, 234 S. 280 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 13 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:1996
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Viewegs Fachbücher der Technik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3528038381
Pagini: 252
Ilustrații: XIV, 234 S. 280 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 13 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:1996
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Viewegs Fachbücher der Technik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1 Grundbegriffe der Statistik.- 1.1 Statistische Einheiten und statistische Massen.- 1.2 Statistische Merkmale.- 1.3 Quantitative Merkmale.- 1.4 Skalentypen und Meßniveau.- 1.5 Erhebung von Daten.- 1.6 Aufbereitung von Daten.- 1.7 Merkmalsausprägungen.- 2 Der Mittelwert.- 2.1 Der Mittelwert als Orientierungspunkt.- 2.2 Die algebraische Schreibweise des Mittelwertes.- 2.3 Gewichteter Mittelwert.- 2.4 Beispiele.- 2.5 Übung.- 3 Die Streuung.- 3.1 Abweichung der Mittelwerte.- 3.2 Abweichung vom Mittelwert.- 3.3 Der mittlere Abweichungsbetrag.- 3.4 Beispiel.- 4 Häufigkeiten.- 4.1 Zählung der Häufigkeiten.- 4.2 Die relative Häufigkeit.- 4.3 Häufigkeitssummen.- 4.4 Häufigkeitsverteilung und Verteilungsformen.- 4.5 Gruppierung der Stichprobenwerte und Häufigkeiten.- 4.6 Beispiele.- 4.7 Übungen.- 5 Streuung der Mittelwerte.- 5.1 Grundsätzliches.- 5.2 Die Varianz.- 5.3 Die Standardabweichung.- 5.4 Die Standardabweichung für Stichprobendaten.- 5.5 Der Variationskoeffizient.- 5.6 Beispiele.- 5.7 Übungen.- 6 Streuungsmaße in Klassengrenzen.- 6.1 Einheiten in Klassengrenzen.- 6.2 Standardabweichung bei Verschiebung der Klassengrenzen.- 6.3 Das arithmetische Mittel in der Klassenbreite.- 6.4 Beispiele.- 6.5 Übungen.- 7 Stichprobe.- 7.1 Allgemein.- 7.2 Stichprobenauswahl.- 7.3 Zufallsstichprobe.- 7.4 Stichprobenmittelwerte.- 7.5 Stichprobenverteilung der Mittelwerte.- 7.6 Mittelwert der Stichprobenverteilung.- 7.7 Standardfehler des Mittelwertes.- 7.8 Stichprobenverteilung.- 7.9 Beschreibung der Stichprobenverteilung.- 7.10 Beispiele.- 8 Gruppierung der Stichprobenwerte.- 8.1 Einteilung in Klassen.- 8.2 Beispiele.- 8.3 Übungen.- 9 Statistische Begriffe in der Qualitätssicherung.- 9.1 Qualitätsprüfung.- 9.2 Stichprobenprüfung.- 9.3 Stichprobenannahme.- 9.4 Los.- 9.5Fehler.- 9.6 Fehlerklassifizierung.- 9.7 Anteil fehlerhafter Einheiten in %.- 9.8 Stichprobenanweisung.- 9.9 Qualitätsprüfung, Qualitätslenkung.- 9.10 Kontrollfragen.- 10 Qualitätssicherung.- 10.1 Qualitätsprüfung.- 10.2 Qualitätslenkung.- 10.3 Meßwerterfassung und Meßwertverarbeitung.- 10.4 Stichprobenverfahren.- 10.5 Kennwert der Normalverteilung von Stichproben.- 10.6 Spannweite.- 10.7 Teilmengen und ihre Prozentsätze.- 10.8 Qualitative Merkmale.- 10.9 Fehlersammelkarte.- 10.10 Statistische Prozeßlenkung mit einer Prozeßregelkarte.- 10.11 Qualitätsregelkarte für meßbare Merkmale.- 10.12 Urwertkarte mit Warn- und Eingriffsgrenzen.- 10.13 Die Median-Spannweiten-Karte.- 10.14 QRK-Eingriffsgrenzen.- 10.15 Bestimmung der Prozeßlage.- 10.16 Bestimmung der Prozeßstreuung.- 10.17 Beispiele.- 10.18 Übungen.- A Formeln und Tabellen der Statistik in der Qualitätssicherung.- Formeln 1 Statistik.- Formeln 2 Qualitätssicherung.- Tabellen 1 Statistik.- Tabellen 2 Qualitätssicherung.- B Datenträger zur Erfassung und Auswertung von Qualitätsdaten.- C Lösungen der Übungsaufgaben.- Sachwortverzeichnis.
Notă biografică
Karl Taube ist Betriebsleiter Technische Aus- und Weiterbildung der Thyssen Stahl AG, Duisburg.