Cantitate/Preț
Produs

Stefan George und sein Kreis: Ein Handbuch

Editat de Achim Aurnhammer, Wolfgang Braungart, Stefan Breuer, Ute Oelmann Birgit Wägenbaur Kai Kauffmann
de Limba Germană Hardback – 17 sep 2012
AD> Das Handbuch stellt Leben und Werk Stefan Georges umfassend dar und behandelt die internen Vernetzungen seines Kreises sowie seine externe Rezeption. Erstmals liegt damit ein verlässliches Kompendium für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Stefan George und seinem Kreis vor. Die Forschung wird kritisch gesichtet, und Desiderate werden markiert; die bio-bibliographischen Grundlagen werden neu gesichert und zahlreiche Rezeptionszeugnisse erstmals ausgewertet. Dem Wirken Georges und seines Kreises, das in vielfältige Bereiche des geistig-kulturellen, wissenschaftlichen und politischen Lebens ausstrahlte, entspricht das interdisziplinäre und diskursgeschichtlich orientierte Konzept des Handbuchs, das Literatur- und Sozialwissenschaft, Politologie und Geschichte ebenso einschließt wie Kunst- und Wissenschaftsgeschichte. Das Handbuch umfasst vier Teile: Der erste Teil ist Georges Werk und seinem Kreis gewidmet; der zweite behandelt systematische Aspekte wie ?Traditionsverhalten? oder ?Zeitkritik und Politik?; der dritte erschließt die Wirkung des George-Kreises; der vierte bietet anhand von 158 Personenartikeln erstmals eine vollständige Kartierung der Personen, Bünde und Kreise um George.
Citește tot Restrânge

Preț: 368945 lei

Preț vechi: 405434 lei
-9% Nou

Puncte Express: 5534

Preț estimativ în valută:
70596 73907$ 58415£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 01-07 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110184617
ISBN-10: 3110184613
Pagini: 1904
Ilustrații: Bd.1: XI, 1-491; Bd. 2: XIII, 493-1246; Bd. 3: XII, 1247-1868
Dimensiuni: 240 x 280 x 117 mm
Greutate: 0 kg
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

Achim Aurnhammer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Wolfgang Braungart, Universität Bielefeld; Stefan Breuer, Universität Hamburg; Ute Oelmann, Stefan George Archiv, Stuttgart; Kai Kauffmann, Universität Bielefeld; Birgit Wägenbaur, Universität Bielefeld.