Stellenwertverständnis im Zahlenraum bis 100: Theoretische und empirische Analysen
Autor Marina Frommede Limba Germană Paperback – 15 iul 2016
Preț: 450.33 lei
Nou
Puncte Express: 675
Preț estimativ în valută:
86.19€ • 89.63$ • 72.12£
86.19€ • 89.63$ • 72.12£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658147747
ISBN-10: 3658147741
Pagini: 245
Ilustrații: XVII, 245 S. 35 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658147741
Pagini: 245
Ilustrații: XVII, 245 S. 35 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Stellenwertverständnis als Gegenstand empirischer Forschung.- Theoretische Darstellung der arithmetischen Inhalte.- Vorkenntnisse zum Stellenwertverständnis.
Notă biografică
Marina Fromme forschte und lehrte am Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe und war Mitarbeiterin an der Beratungsstelle Rechenstörungen. Sie arbeitet heute an einer Grundschule in NRW.
Textul de pe ultima copertă
Marina Fromme thematisiert mit dem Stellenwertverständnis ein zentrales, wenig erforschtes Konstrukt der Mathematikdidaktik, in dem sie zunächst auf der Basis theoretischer und empirischer Forschungsergebnisse ein theoretisches Modell konzipiert. Auf dieser Grundlage entwickelt die Autorin ein diagnostisches Instrumentarium, das sie an Kindern der 2. und 3. Jahrgangsstufe in Form von halbstandardisierten Interviews einsetzt. Stellenwertverständnis ist wichtig für die Entwicklung arithmetischer Kompetenzen und wird bei mangelhafter Ausprägung auch als ein Hauptsymptom für Rechenstörungen benannt. Es werden vielfältige nationale und internationale Untersuchungen rezitiert sowie typische Fehler, problematische Prozesse und Einflussfaktoren für Stellenwertverständnis erläutert. Zudem wird eine mögliche Entwicklung von Stellenwertverständnis für den deutschen Sprachraum beschrieben.
Der Inhalt
- Stellenwertverständnis als Gegenstand empirischer Forschung
- Theoretische Darstellung der arithmetischen Inhalte
- Vorkenntnisse zum Stellenwertverständnis
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Mathematik und Mathematikdidaktik
- Lehrkräfte, Sonderpädagogen und Dyskalkulietherapeuten im Bereich Mathematik
Die Autorin
Marina Fromme forschte und lehrte am Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe und war Mitarbeiterin an der Beratungsstelle Rechenstörungen. Sie arbeitet heute an einer Grundschule in NRW.
Caracteristici
Eine mathematikdidaktische Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras