Cantitate/Preț
Produs

Steuerorientierte Rechtsformplanung mittels Thesaurierungsbegünstigung und Abgeltungsteuer: Steuer, Wirtschaft und Recht, Bd. 342

Autor Andreas Pfuhl
de Limba Germană Paperback – 24 iun 2014
Die Unternehmensteuerreform 2008 führte zu grundlegenden Änderungen bei der Rechtsformwahl und -optimierung. Auf der einen Seite wurde die Tarifbelastung für Kapitalgesellschaften deutlich gesenkt und auf Anteilseignerebene eine 25%ige Abgeltungsteuer eingeführt. Auf der anderen Seite schuf der Gesetzgeber für Personenunternehmen ein Wahlrecht, einbehaltene Gewinne einem 28,25%igen Sondertarif zu unterwerfen. Wird dieses Wahlrecht in Anspruch genommen, kommt es zum Zeitpunkt einer späteren Gewinnentnahme zu einer Nachversteuerung mit 25%. Damit ist diese sog. Thesaurierungsbegünstigung dem Besteuerungskonzept der Kapitalgesellschaften (und ihrer Anteilseigner) nachempfunden. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Arbeit mit den Auswirkungen der Thesaurierungsbegünstigung und der Abgeltungsteuer auf die steuerorientierte Rechtsformplanung. Gerade dieses neue "Zwillingspaar" weckt ¿ nach Ansicht des Verfassers ¿ das Interesse des (rechtsformopti- mierenden) Steuerplaners, denn die Abgeltungsteuer tritt in vielen Situationen in Konkurrenz zur Thesaurierungsbegünstigung. Dies gilt nicht nur für die Frage, in welcher Rechtsform ein Unternehmen betrieben wird, sondern beeinflusst vor allem auch die Gewinnverwendungsentscheidung. Darüber hinaus werfen beide Vorschriften (wechselseitige) steuerplanerische Fragen auf, die bisher noch keiner überzeugenden Lösung zugeführt wurden. Im Sinne eines ¿steuerrechtlich fundierten, betriebswirtschaftlichen Ansatzes¿ nimmt sich die Arbeit daher zum Ziel, den Einfluss der Thesaurierungsbegünstigung und der Abgeltungsteuer auf die steuerorientierte Rechtsformplanung zu identifizieren, zu qualifizieren, zu quantifizieren und empirisch zu überprüfen. Im Besonderen wird nachgewiesen, dass es mittels beider Normen möglich ist, die steuerliche Position einer Personen- bzw. Kapitalgesellschaft zu optimieren, es hierzu aber einer strategischen Steuerplanung bedarf.
Citește tot Restrânge

Preț: 40837 lei

Preț vechi: 44388 lei
-8% Nou

Puncte Express: 613

Preț estimativ în valută:
7818 8126$ 6482£

Carte disponibilă

Livrare economică 13-18 ianuarie 25
Livrare express 01-07 ianuarie 25 pentru 4978 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783844103342
ISBN-10: 3844103341
Pagini: 508
Dimensiuni: 148 x 210 x 32 mm
Greutate: 0.73 kg
Editura: Josef Eul Verlag GmbH
Colecția Steuer, Wirtschaft und Recht, Bd. 342
Seria Steuer, Wirtschaft und Recht, Bd. 342


Cuprins

Teil 1. GrundlegungKapitel 1. ProblemstellungKapitel 2. LösungsansatzTeil 2. Systematische Aufbereitung des UntersuchungsgegenstandsKapitel 1. Grundstrukturen der gegenwärtigen UnternehmensbesteuerungKapitel 2. Steuersystematische Einordnung der Thesaurierungsbegünstigungund der AbgeltungsteuerKapitel 3. Konzept der steuerorientierten RechtsformplanungKapitel 4. SchlussfolgerungenTeil 3. Steuerrechtliche Ausgestaltung der Thesaurierungsbegünstigung und der AbgeltungsteuerKapitel 1. Feststellung des steuerlichen Status quoKapitel 2. Besteuerung der Personenunternehmen und ihrer GesellschafterKapitel 3. Besteuerung der Kapitalgesellschaften und ihrer GesellschafterKapitel 4. SchlussfolgerungenTeil 4. Steuerwirkungen der Thesaurierungsbegünstigung und der AbgeltungsteuerKapitel 1. Gestaltungsimpulse und Verursachung von SteuerwirkungenKapitel 2. EinzelwirkungenKapitel 3. SchlussfolgerungenTeil 5. Steuerplanung mittels RechtsformwahlKapitel 1. KonzeptionKapitel 2. Laufende ErtragsbesteuerungKapitel 3. Aperiodische BesteuerungssachverhalteKapitel 4. SchlussfolgerungenTeil 6. Steuergestaltung mittels RechtsformoptimierungKapitel 1. KonzeptionKapitel 2. Rechtsformoptimierung mit der ThesaurierungsbegünstigungKapitel 3. Rechtsformoptimierung mit der AbgeltungsteuerKapitel 4. SchlussfolgerungenTeil 7. Empirische AnalyseKapitel 1. Empirische SteuerforschungKapitel 2. Empirische Analyse zur ThesaurierungsbegünstigungKapitel 3. Empirische Ergebnisse zur AbgeltungsteuerKapitel 4. SchlussfolgerungenTeil 8. Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse