Stoffwechsel – Materialverwandlung in der Architektur
Autor Akos Moravanszkyen Limba Engleză Hardback – 19 noi 2017
Das Konzept des Stoffwechsels wurde von Gottfried Semper (1803-1879) zum wesentlichen Element seiner Theorie erhoben. Er bezeichnete damit das Phänomen, dass Strukturformen, die ursprünglich mit der Bearbeitungstechnik eines Materials verbunden waren, von ihrer konstruktiven Aufgabe entlastet als Ornamente in andere Stoffe übertragen werden.
Das Thema wird erstmals aus historischer Sicht wie im Spiegel aktueller, transdisziplinärer Erkenntnisse dargestellt. Beispiele von Aalto bis Zumthor illustrieren die Aspekte einstiger und heutiger Materialkonzepte.
Preț: 364.31 lei
Nou
Puncte Express: 546
Preț estimativ în valută:
69.72€ • 72.24$ • 58.19£
69.72€ • 72.24$ • 58.19£
Carte disponibilă
Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 14-20 februarie pentru 44.41 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783035610185
ISBN-10: 3035610185
Pagini: 320
Ilustrații: 285 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 175 x 251 x 29 mm
Greutate: 0.74 kg
Editura: MC – De Gruyter
ISBN-10: 3035610185
Pagini: 320
Ilustrații: 285 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 175 x 251 x 29 mm
Greutate: 0.74 kg
Editura: MC – De Gruyter
Notă biografică
Prof.em Ákos Moravánszky, Lehrstuhl für Architekturtheorie und Geschichte, ETH Zürich