Strategie, Planung und Organisation von Testprozessen: Basis für erfolgreiche Projektabwicklung im Softwaretest
Autor Frank Wittede Limba Germană Mixed media product – 25 noi 2020
Das Buch gibt konkrete Tipps zur erfolgreichen Organisation von Softwaretests. Denn: Für erfolgreiche Testprojekte sind Planung und Konzeption im Vorfeld essentiell. Die richtigen Weichenstellungen verhindern von Anfang an Probleme und zeigen notwendige Handlungsbedarfe im Softwaretest auf. Dieses Werk zeigt neben theoretischen Grundlagen die Umsetzung in der Praxis auf und behandelt dabei typische Probleme. Frank Witte erläutert die entscheidenden Aspekte, die im Testkonzept zu berücksichtigen sind, um den Testprozess optimal zu unterstützen und zu begleiten.
Preț: 274.41 lei
Preț vechi: 343.01 lei
-20% Nou
Puncte Express: 412
Preț estimativ în valută:
52.51€ • 54.76$ • 43.64£
52.51€ • 54.76$ • 43.64£
Carte disponibilă
Livrare economică 24 februarie-01 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 36.15 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658312275
ISBN-10: 3658312270
Ilustrații: XVIII, 257 S. 32 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658312270
Ilustrații: XVIII, 257 S. 32 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Testdokumente nach IEEE 829.- Teststrategie.- Testziele.- Testplanung.- Bezeichnung des Testkonzepts und Einleitung.- Testorganisation.- Prozessbeschreibung.-Testobjekte und Testphasen.-Teststufen.- Zu testende Leistungsmerkmale.-Leistungsmerkmale, die nicht getestet werden.-Priorisierung von Testfällen.-Permanente Testorganisation.-Abnahmekriterien .-Kriterien für Testabbruch und Testfortsetzung.-Testrisiken.-Testdaten.-Testdokumentation.-Testaufgaben.-Testumgebung.-Verantwortlichkeiten, Zuständigkeiten und Kommunikation.-Personal, Einarbeitung, Ausbildung.-Zeitplan/ Arbeitsplan.-Planungsrisiken und Unvorhersehbares.-Genehmigung und Freigabe.-Projektorganisation.-Testmethoden.-Reifegrad des Testmanagements.-Besonderheiten der Testorganisation in agilen Projekten.-Künstliche Intelligenz und kognitives Testen.
Notă biografică
Frank Witte verfügt über langjährige Erfahrung im Softwaretest in unterschiedlichen Unternehmen und Branchen. Bei jedem neuen Softwareprojekt ist es für ihn erforderlich, Testaktivitäten umfassend zu planen und den Test zu organisieren. Daher hat er bereits mehrere Testkonzepte selbst verfasst und erfahren, worauf es dabei besonders ankommt und welche Probleme bereits im Vorfeld und am Beginn von Testprozessen erkannt, aber auch proaktiv verhindert oder verringert werden können.
Textul de pe ultima copertă
Für erfolgreiche Testprojekte sind Planung und Konzeption im Vorfeld essentiell. Die richtigen Weichenstellungen verhindern von Anfang an Probleme und zeigen notwendige Handlungsbedarfe im Softwaretest auf. Dieses Werk zeigt neben theoretischen Grundlagen die Umsetzung in der Praxis auf und behandelt dabei typische Probleme. Frank Witte erläutert die entscheidenden Aspekte, die im Testkonzept zu berücksichtigen sind, um den Testprozess optimal zu unterstützen und zu begleiten.
Der Inhalt
- Testdokumente nach IEEE 829 Teststrategie
- Testziele
- Testplanung
- Bezeichnung des Testkonzepts und Einleitung
- Testorganisation
- Prozessbeschreibung
- Testobjekte und Testphasen
- Teststufen
- Zu testende Leistungsmerkmale
- Leistungsmerkmale, die nicht getestet werden
- Priorisierung von Testfällen
- Permanente Testorganisation
- Abnahmekriterien
- Kriterienfür Testabbruch und Testfortsetzung
- Testrisiken
- Testdaten
- Testdokumentation
- Testaufgaben
- Testumgebung
- Verantwortlichkeiten, Zuständigkeiten und Kommunikation
- Personal, Einarbeitung, Ausbildung
- Zeitplan/ Arbeitsplan
- Planungsrisiken und Unvorhersehbares
- Genehmigung und Freigabe
- Projektorganisation
- Testmethoden
- Reifegrad des Testmanagements
- Besonderheiten der Testorganisation in agilen Projekten
- Künstliche Intelligenz und kognitives Testen
Die Zielgruppen
- Mitarbeiter in IT-Projekten (Projektleiter, Testmanager, Softwaretester, Entwickler), Unternehmens-/Technologieberatungen, Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstitute
Der Autor
Frank Witte verfügt über langjährige Erfahrung im Softwaretest in unterschiedlichen Unternehmen und Branchen. Bei jedem neuen Softwareprojekt ist es für ihn erforderlich, Testaktivitäten umfassend zu planen und den Test zu organisieren. Daher hat er bereits mehrere Testkonzepte selbst verfasst und erfahren, worauf es dabei besonders ankommt und welche Probleme bereits im Vorfeld und am Beginn von Testprozessen erkannt, aber auch proaktiv verhindert oder verringert werden können.
Caracteristici
Fokussiert auf den Anfang des Testprozesses Erfahrung aus der Praxis für die Praxis Zeigt die Fallstricke und Besonderheiten in der Praxis