Cantitate/Preț
Produs

Strategische Regierungssteuerung: Schröder und Blair im Vergleich

Autor Ralf Tils
de Limba Germană Paperback – 4 aug 2011
Das Feld der empirischen Strategieforschung ist noch weitgehend unerschlossen. Mit diesem Band liegt erstmals eine systematisch vergleichende Analyse strategischer Regierungsprozesse europäischer Parteiregierungen vor. Untersucht wird das strategische Steuerungshandeln der Regierungen Blair (1997-2005) und Schröder (1998-2005). Die Ergebnisse verweisen auf zwei konträre Strategieprofile: eine strategisch unambitionierte und fragmentierte Regierungssteuerung unter Schröder steht einem ambitionierten, aber durch Tendenzen der Übersteuerung gekennzeichneten Strategieansatz unter Blair gegenüber. Für beide Fälle lässt sich zeigen, dass strategische Steuerung insbesondere von der kollektiven Strategiefähigkeit des Regierungsakteurs und dem individuellen Strategieprofil des Regierungschefs abhängt. Die Untersuchung belegt das Potential einer empirisch orientierten politischen Strategieanalyse.
Citește tot Restrânge

Preț: 28058 lei

Nou

Puncte Express: 421

Preț estimativ în valută:
5369 5620$ 4469£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 01-15 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531184456
ISBN-10: 3531184458
Pagini: 417
Ilustrații: 417 S.
Dimensiuni: 168 x 240 x 30 mm
Greutate: 0.67 kg
Ediția:2011
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Recenzii

Pressestimmen:
"[...] eine anspruchsvolle, empirisch gesättigte, theoretisch und methodisch reflektierte, sehr gut lesbare und innovative Studie [...]." ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen, 1-2013

Notă biografică

PD Dr. Ralf Tils ist Politikwissenschaftler und Mitgesellschafter der Agentur für Politische Strategie (APOS).

Textul de pe ultima copertă

Das Feld der empirischen Strategieforschung ist noch weitgehend unerschlossen. Mit diesem Band liegt erstmals eine systematisch vergleichende Analyse strategischer Regierungsprozesse europäischer Parteiregierungen vor. Untersucht wird das strategische Steuerungshandeln der Regierungen Blair (1997-2005) und Schröder (1998-2005). Die Ergebnisse verweisen auf zwei konträre Strategieprofile: eine strategisch unambitionierte und fragmentierte Regierungssteuerung unter Schröder steht einem ambitionierten, aber durch Tendenzen der Übersteuerung gekennzeichneten Strategieansatz unter Blair gegenüber. Für beide Fälle lässt sich zeigen, dass strategische Steuerung insbesondere von der kollektiven Strategiefähigkeit des Regierungsakteurs und dem individuellen Strategieprofil des Regierungschefs abhängt. Die Untersuchung belegt das Potential einer empirisch orientierten politischen Strategieanalyse.

Caracteristici

Strategie und Steuerung - eine Herausforderung für modernes Regieren