Cantitate/Preț
Produs

Stress, Bewältigung und Persönlichkeit: Forschungsüberblick und Anwendungsperspektiven

Autor Heinz Walter Krohne
de Limba Germană Paperback – 24 oct 2024
 Dieses Buch liefert einen Brückenschlag zwischen den Erfahrungen von Menschen mit Stress und Stressbewältigung, der neuesten Forschung in diesem Bereich und den Anwendungsmöglichkeiten der Praxis. Sein wesentliches Thema ist die Bedeutung von Unterschieden zwischen Menschen im Erleben und Bewältigen von Belastungen. Daraus folgt die Notwendigkeit, die präventive und therapeutische Praxis im Hinblick auf das Erreichen einer wirksamen Stressbewältigung an diese Unterschiede anzupassen.
Betrachtet man diese (relativ stabilen) Unterschiede zwischen Menschen, so ergibt sich für die Praxis eine wesentliche Konsequenz: Eine generell (also für alle Betroffenen) empfohlene und praktizierte Form der Bewältigung (z.B. Ablenkung, Entspannung, Achtsamkeit auf Prozesse im eigenen Körper) kann zwar bei bestimmten Personen hilfreich sein, bei anderen Menschen aber eher negativ wirken. So lassen sich Personen prinzipiell in zwei Gruppen einordnen: Vermeidende Personen haben die Tendenz, belastenden Ereignissen bzw. Erlebnissen aus dem Weg zu gehen, etwa indem sie die Schwere der Belastung herunterspielen oder sich gar nicht erst mit ihr befassen. Überwachern geht es hingegen darum, möglichst viel Information über eine Belastung (z.B. eine bevorstehende Operation) zu erhalten, um sich so sicherer zu fühlen und die Situation besser kontrollieren zu können. Methoden zur Messung dieser Merkmale werden beschrieben sowie Forschungen vorgestellt, die die jeweils optimale Bewältigung bei vermeidenden bzw. überwachenden Personen beschreiben.
Auf der Grundlage dieser Thematik werden Möglichkeiten zur praktischen Anwendung vorgestellt, die auf Erkenntnissen aus diesen Forschungen beruhen. Dabei konzentriert sich das Buch auf drei Felder:
    •  Gesundheit mit den beiden Themen Bewältigung und körperliche Gesundheit sowie psychologische Behandlung von Patienten bei medizinischen Eingriffen
    •  Stressbewältigung und Leistungsverhalten
    •  Prävention im Hinblick auf den Einfluss der Sozialisation (speziell der elterlichen Erziehung) auf die Entwicklung der Stressbewältigung beim Kind
Die Zielgruppen
   •  Studierende, Lehrende und Praktiker der (Gesundheits-)Psychologie, Sozial-, Gesundheits- und Erziehungswissenschaften, die Informationen zu hier bedeutsamen wissenschaftlichen Themen (u.a. Gesundheitsverhalten und -erziehung, Leistungsanforderungen, Sozialisationsprozesse) suchen.
   •  Personen, die für die Bewältigung ihrer alltäglichen Belastungen das Angebot der vielen hierzu vorliegenden Ratgeber nicht befriedigt und nach auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden, Informationen suchen
Citește tot Restrânge

Preț: 35194 lei

Preț vechi: 37046 lei
-5% Nou

Puncte Express: 528

Preț estimativ în valută:
6735 7023$ 5598£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662694749
ISBN-10: 3662694743
Pagini: 220
Ilustrații: X, 220 S.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:2024
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

1. Die Grundbegriffe: Bedrohung, Stress, Angst, und Bewältigung.-2. Die Diagnose von Angst, Furcht und Stress.-3. Stressbewältigung.-4. Theorien zur Stressbewältigung.-5. Vigilanz und Vermeidung: zwei zentrale Strategien im Umgang mit Bedrohung.-6. Bewältigung und Intoleranz: Diagnose und empirische Untersuchungen.-7. Anwendungsperspektiven.- Literatur, Sachverzeichnis.

Notă biografică

Studium der Psychologie in Berlin, Marburg und Princeton (USA).
1971 Promotion in Psychologie U.Marburg.
1972 Dozent für Psychologie U. Marburg.
1973 o. Prof. für Psychologie U. Osnabrück.
1982 Prof. für Psychologie U. Mainz.


Gastprofessor an mehreren Universitäten in den USA (U. South Florida, U. Washington, U. New Mexico).


Forschung in den Bereichen Persönlichkeit, Sozialisation, Emotionen, Stress und Stressbewältigung. Förderung durch DFG, VW-Stiftung, Fulbright Foundation, DAAD.


Autor / Herausgeber (Mitautor / Mitherausgeber) von 15 Büchern, Herausgeberbänden und Testmanualen sowie ca. 90 wissenschaftlichen Artikeln.

Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch liefert einen Brückenschlag zwischen den Erfahrungen von Menschen mit Stress und Stressbewältigung, der neuesten Forschung in diesem Bereich und den Anwendungsmöglichkeiten der Praxis. Sein wesentliches Thema ist die Bedeutung von Unterschieden zwischen Menschen im Erleben und Bewältigen von Belastungen. Daraus folgt die Notwendigkeit, die präventive und therapeutische Praxis im Hinblick auf das Erreichen einer wirksamen Stressbewältigung an diese Unterschiede anzupassen.
Betrachtet man diese (relativ stabilen) Unterschiede zwischen Menschen, so ergibt sich für die Praxis eine wesentliche Konsequenz: Eine generell (also für alle Betroffenen) empfohlene und praktizierte Form der Bewältigung (z.B. Ablenkung, Entspannung, Achtsamkeit auf Prozesse im eigenen Körper) kann zwar bei bestimmten Personen hilfreich sein, bei anderen Menschen aber eher negativ wirken. So lassen sich Personen prinzipiell in zwei Gruppen einordnen: Vermeidende Personen haben die Tendenz, belastenden Ereignissen bzw. Erlebnissen aus dem Weg zu gehen, etwa indem sie die Schwere der Belastung herunterspielen oder sich gar nicht erst mit ihr befassen. Überwachern geht es hingegen darum, möglichst viel Information über eine Belastung (z.B. eine bevorstehende Operation) zu erhalten, um sich so sicherer zu fühlen und die Situation besser kontrollieren zu können. Methoden zur Messung dieser Merkmale werden beschrieben sowie Forschungen vorgestellt, die die jeweils optimale Bewältigung bei vermeidenden bzw. überwachenden Personen beschreiben.
Auf der Grundlage dieser Thematik werden Möglichkeiten zur praktischen Anwendung vorgestellt, die auf Erkenntnissen aus diesen Forschungen beruhen. Dabei konzentriert sich das Buch auf drei Felder:
    •  Gesundheit mit den beiden Themen Bewältigung und körperliche Gesundheit sowie psychologische Behandlung von Patienten bei medizinischen Eingriffen
    •  Stressbewältigung und Leistungsverhalten
    •  Prävention im Hinblick auf den Einfluss der Sozialisation (speziell der elterlichen Erziehung) auf die Entwicklung der Stressbewältigung beim Kind
Die Zielgruppen
   •  Studierende, Lehrende und Praktiker der (Gesundheits-)Psychologie, Sozial-, Gesundheits- und Erziehungswissenschaften, die Informationen zu hier bedeutsamen wissenschaftlichen Themen (u.a. Gesundheitsverhalten und -erziehung, Leistungsanforderungen, Sozialisationsprozesse) suchen.
   •  Personen, die für die Bewältigung ihrer alltäglichen Belastungen das Angebot der vielen hierzu vorliegenden Ratgeber nicht befriedigt und nach auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden, Informationen suchen

Caracteristici

Das Buch bietet neueste Forschungen zu Stress, Bewältigung und Persönlichkeit Das Buch betont die Bedeutung von Unterschieden zwischen Menschen bei der Stressbewältigung Das Buch legt dar, dass die Wirksamkeit praktischer Interventionen von Persönlichkeitsunterschieden abhängt