Cantitate/Preț
Produs

Streutheorie in der nichtrelativistischen Quantenmechanik: Eine Einführung

Autor Reiner M. Dreizler, Tom Kirchner, Cora S. Lüdde
de Limba Germană Paperback – 18 ian 2019
Dieses Buch führt in die Streutheorie nichtrelativistischer Systeme ein, einem Standardwerkzeug zur Interpretation von Kollisionsexperimenten mit Quantenteilchen bei nicht zu hohen Energien. Das Ziel ist die Erforschung der Wechselwirkung zwischen den Teilchen und deren Eigenschaften. Die Autoren behandeln die Grundlagen der Theorie durch eine ausführliche Diskussion der elastischen Streuung anhand der stationären Schrödingergleichung und der Lippmann-Schwinger Gleichung. Ergänzt werden diese Ausführungen durch die Betrachtung der zeitabhängigen Formulierung der Streutheorie. Auswahlregeln für die Wirkungsquerschnitte aufgrund von Symmetrien bedingt durch die Struktur der Kräfte zwischen den Teilchen und die Streuung von spinpolarisierten Teilchen werden besprochen. Die Grundlagen für die Behandlung von inelastischen Prozessen werden gelegt und durch Anwendung auf Dreikörper- und Nukleotransferprozesse erläutert.
In allen Kapiteln werden die mehr technischen, mathematischen Aspekt und die mehr physikorientierten Erläuterungen soweit möglich getrennt. Die Ausführungen sind gut nachvollziehbar und geeignet, den Leser in die Physik der Stoßprozesse einzuführen.
Citește tot Restrânge

Preț: 27960 lei

Nou

Puncte Express: 419

Preț estimativ în valută:
5351 5555$ 4462£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662578964
ISBN-10: 3662578964
Pagini: 234
Ilustrații: XV, 216 S. 52 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 12 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

1 Elastische Streuung: Stationäre Formulierung – Differentialgleichungen.- 2 Elastische Streuung: Stationäre Formulierung – Integralgleichungen.- 3 Elastische Streuung: Zeitabhängige Formulierung.- 4 Erhaltungssätze in der Streutheorie.- 5 Elastische Streuung: Die analytische Struktur der S-Matrix.- 6 Elastische Streuung mit spinpolarisierten Teilchen.- 7 Bemerkungen zu Vielkanalproblemen.- Literaturverzeichnis.


Notă biografică

Reiner M. Dreizler
Studium der Physik in Freiburg/Breisgau (Diplom) und an der Australian National University, Canberra (Ph.D.). Research Associate und Assistant Professor an der University of Pennsylvania in Philadelphia. Professor für Theoretische Physik an der Goethe-Universität, Frankfurt/Main. Bis zur Emeritierung Inhaber der S. Lyson Stiftungsprofessur. Mitglied DPG, EPS, Fellow APS. Arbeitsgebiet: Vielteilchensysteme der Quantenmechanik.
Tom Kirchner
Studium der Physik an der Goethe-Universität, Frankfurt/M (Diplom und Promotion). Postdoktorand an der York University, Toronto, Kanada und am Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg. Nach einer Juniorprofessur für Theoretische Physik an der TU Clausthal Rückkehr an die York University, zunächst als Assistant Professor, derzeit als Associate Professor. Mitglied DPG, CAP, Fellow APS. Arbeitsgebiet: Quantendynamik von Mehrteilchen-Coulombsystemen, insbesondere atomare Streuprozesse.
Cora S. Lüdde
Studium der Physik an der Goethe-Universität, Frankfurt/Main (Diplom). Nach familiärer Pause Wiedereinstieg in die Physik und Informatik mit Schwerpunkt Computerarithmetik. Erfahrung und Weiterbildung im didaktischen Bereich. Mitglied DPG. Arbeitsgebiet: Anwendungsorientierte Programmierung, Erstellung von physikdidaktischer Software.

Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch führt in die Streutheorie nichtrelativistischer Systeme ein, einem Standardwerkzeug zur Interpretation von Kollisionsexperimenten mit Quantenteilchen bei nicht zu hohen Energien. Das Ziel ist die Erforschung der Wechselwirkung zwischen den Teilchen und deren Eigenschaften. Die Autoren behandeln die Grundlagen der Theorie durch eine ausführliche Diskussion der elastischen Streuung anhand der stationären Schrödingergleichung und der Lippmann-Schwinger Gleichung. Ergänzt werden diese Ausführungen durch die Betrachtung der zeitabhängigen Formulierung der Streutheorie. Es werden symmetriebedingte Auswahlregeln für die Wirkungsquerschnitte sowie die Streuung spinpolarisierter Teilchen besprochen. Die Grundlagen für die Behandlung von inelastischen Prozessen werden gelegt und durch Anwendung auf Dreikörper- und Nukleontransferprozesse erläutert.


In allen Kapiteln werden die mathematischen Aspekte und diephysikorientierten Erläuterungen soweit möglich getrennt. Die Ausführungen sind gut nachvollziehbar und geeignet, den Leser in die Physik der Stoßprozesse einzuführen.


Die Autoren
Reiner M. Dreizler, Professor für Theoretische Physik an der Goethe-Universität, Frankfurt/Main, forscht über Vielteilchensysteme der Quantenmechanik.
Tom Kirchner, Associate Professor für Theoretische Atomphysik an der York University, Toronto, Kanada, arbeitet über Quantendynamik von Mehrteilchen-Coulombsystemen, insbesondere atomare Streuprozesse.
Cora S. Lüdde, Diplom-Physikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe- Universität Frankfurt/Main mit dem Arbeitsgebiet anwendungsorientierte Programmierung, forscht über Computerarithmetik.

Caracteristici

Bietet eine gut nachvollziehbare Einführung in die nichtrelativistische Streutheorie Behandelt die Wechselwirkung von Quantenteilchen Stellt die mathematischen und physikorientierten Aspekte so weit wie möglich getrennt dar