Cantitate/Preț
Produs

Studien zur Geschichte des konfuzianischen Dogmas und der chinesischen Staatsreligion

Autor Otto Franke
de Limba Germană Paperback – 22 feb 2018
Der Autor Otto Franke (1863 -1946) lehrte von 1923 bis 1931 als Professor für Sinologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin. Er machte sich vor allem durch sein fünfbändiges Werk über die chinesische Geschichte einen Namen. Dies war der erste groß angelegte Versuch einer deutschsprachigen Geschichte Chinas. 1923 wurde er als ordentliches Mitglied in die Preußische Akademie der Wissenschaften aufgenommen und 1935 zum auswärtigen Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt.

Im Zentrum der Lehre des Konfuzianismus steht der Mensch als Teil der Gesellschaft. Dieser soll nach moralisch-ethischer Vervollkommnung streben und sich hierfür an den fünf Konstanten bzw. Kardinaltugenden orientieren: Menschlichkeit / Nächstenliebe, Gerechtigkeit / Rechtschaffenheit, Ritueller Anstand / Sittlichkeit, Weisheit und Aufrichtigkeit / Verlässlichkeit. Daraus werden auch die drei sozialen Pflichten abgeleitet: Loyalität, Kindliche Pietät und Wahrung von Anstand und Sitte. Weil Konfuzius' Meinung nach die Ordnung durch Achtung vor anderen Menschen und Ahnenverehrung erreichbar sei, erhielten Anstand und Sitte sowie kindliche Pietät die wichtigste Stellung im praktischen Leben. Kinder sollen die Ahnenverehrung fortsetzen, weswegen Kinderlosigkeit als großes Unglück gilt. Die Summe aller Tugenden ist die wirkliche Menschlichkeit. Sie allein zeigt, wer innerhalb der Ordnung loyal, gerecht und ehrlich handelt.
Der Band ist illustriert mit 11 S/W-Tafeln.

Nachdruck der historischen Originalauflage von 1920.
Citește tot Restrânge

Preț: 23665 lei

Nou

Puncte Express: 355

Preț estimativ în valută:
4529 4701$ 3776£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783961690541
ISBN-10: 3961690545
Pagini: 352
Ilustrații: Illustriert mit 11 S/W-Tafeln
Dimensiuni: 170 x 220 x 25 mm
Greutate: 0.61 kg
Editura: Fachbuchverlag Dresden