Cantitate/Preț
Produs

Substantivderivation in der Urkundensprache des 13. Jahrhunderts: Eine historisch-synchrone Untersuchung anhand der ältesten deutschsprachigen Originalurkunden: Studia Linguistica Germanica, cartea 96

Autor Uli Ring
de Limba Germană Hardback – 11 dec 2008
AD> Die Beiträge bieten neue Erkenntnisse über das bisher weitgehend unerforschte Wortbildungssystem des Mittelhochdeutschen. Nach den Methoden der historisch-synchronen Wortbildungsanalyse wird die nominale Derivation (Substantivsuffigierung, Adjektivsuffigierung/-präfigierung) auf der Grundlage des ?Corpus der altdeutschen Originalurkunden? untersucht. Die systematisch erfassten Ableitungen werden morphologisch und semantisch-funktional unter Berücksichtigung ihrer sprachgeographischen Verteilung analysiert. Daraus resultiert die exemplarische Darstellung des Wortbildungssystems der deutschen Urkundensprache des 13. Jahrhunderts. Die Ergebnisse werden in einem morphologisch-semasiologischen und einem onomasiologischen Teil präsentiert. Die synchrone Analyse wird durch eine diachrone Einordnung des Befunds ergänzt, die sich aus dem Vergleich mit den Systemen der späteren Sprachstufen (Frühneuhochdeutsch, geschriebene/gesprochene Gegenwartssprache) ergibt. So wird ein Überblick über Wandel und Konstanz im deutschen Wortbildungssystem erreicht. Die detaillierte Darstellung der Lexeme und die Ergebnisse zu Korrespondenz und Konvergenz wortgebildeter Wörter im Korpus stellt zudem einen Beitrag zur mhd. Lexikologie dar.
Citește tot Restrânge

Din seria Studia Linguistica Germanica

Preț: 181711 lei

Preț vechi: 235988 lei
-23% Nou

Puncte Express: 2726

Preț estimativ în valută:
34774 36099$ 28996£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110189759
ISBN-10: 3110189755
Pagini: 605
Dimensiuni: 155 x 230 x 38 mm
Greutate: 0.98 kg
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Studia Linguistica Germanica

Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

AD>

Uli Ring, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.