Sunny 2: Sunny, cartea 2
Autor Taiyo Matsumoto Traducere de Martin Gerickede Limba Germană Paperback – 22 dec 2020 – vârsta de la 14 ani
Toru ist neu bei den »Star Kids«. Während Haruo wie immer coole Sprüche klopft, nimmt sich Sei des Neuankömmlings liebevoll an, weiht ihn ein in die Regeln der Gruppe und nimmt ihn mit in den Sunny. Im Wrack des alten Nissans finden die Kinder Zuflucht, schmieden Zukunftspläne und träumen von wilden Abenteuern. Während Toru doch wieder schnell von seiner Mutter abgeholt wird, dreht sich die Welt für die anderen Sternkinder weiter im ebenso spannenden wie normalen Alltag des Kinderheims.
Das poetisches Manga-Meisterwerk aus der Feder eines der innovativsten und meistbejubelten Manga-Künstler der Gegenwart.
Weitere Informationen:
- Berührende, autobiografisch geprägte Slice-of-Life Story
- Abgeschlossen in 6 Bänden
- Empfohlen ab 14 Jahren
Preț: 111.71 lei
Nou
Puncte Express: 168
Preț estimativ în valută:
21.38€ • 22.29$ • 17.77£
21.38€ • 22.29$ • 17.77£
Carte disponibilă
Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 20.01 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783551754585
ISBN-10: 3551754586
Pagini: 224
Dimensiuni: 144 x 211 x 27 mm
Greutate: 0.43 kg
Editura: Carlsen Verlag GmbH
Seria Sunny
ISBN-10: 3551754586
Pagini: 224
Dimensiuni: 144 x 211 x 27 mm
Greutate: 0.43 kg
Editura: Carlsen Verlag GmbH
Seria Sunny
Notă biografică
Taiyo Matsumoto, geboren 1967, bedient in seinen Werken ein breites Themenspektrum. Seine Titel bewegen sich zwischen Science-Fiction-Epen, Familiengeschichten und Sportabenteuern. In seiner Studienzeit an der Wako Universität trat Taiyo Matsumoto dem Comic-Seminar bei. Seine Entscheidung, Mangaka zu werden, begründet er mit dem Einfluss seines Cousins und bekannten Mangaka Inoue Santa wie auch mit seiner Faszination an Ôtomo Katsuhiros Manga "Dômu" ("Das Selbstmordparadies", Alpha Comics). Matsumoto brachte keinerlei Vorkenntnisse mit und lernte die Techniken von Grund auf. Seinen ersten Manga konnte er dennoch bereits während seiner Studierendenzeit im "Afternoon"-Magazin publizieren. Der Durchbruch gelang Matsumoto 1994 mit "Tekkon Kinkreet", die Sammelbände verkaufen sich in Japan über eine Million Mal. Auf Deutsch erschien die mit dem Eisner Award ausgezeichnete Serie 2019 im Cross Cult Verlag. Seine Werke werden bis heute regelmäßig ins Englische, Französische und Spanische übersetzt. Im Stil des japanischen Mangazeichners finden sich viele europäische Einflüsse. Zu seinen Vorbildern zählt Matsumoto Miguelanxo Prado, Enki Blal und Moebius. Ähnlich wie Jiro Taniguchi ("Der spazierende Mann", Carlsen) bewegt sich Matsumoto erzählerisch und zeichnerisch jenseits des Manga-Mainstreams, doch seine internationale Fangemeinde ist groß. Sicher auch dank seines unkonventionellen und häufig auch surrealen Zeichenstils.