Supply-Chain-Management und Warenwirtschaftssysteme im Handel
Autor Joachim Hertel, Joachim Zentes, Hanna Schramm-Kleinde Limba Germană Hardback – 19 apr 2011
Preț: 485.30 lei
Preț vechi: 545.29 lei
-11% Nou
Puncte Express: 728
Preț estimativ în valută:
92.87€ • 96.37$ • 77.63£
92.87€ • 96.37$ • 77.63£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 12-18 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642191787
ISBN-10: 3642191789
Pagini: 456
Ilustrații: XIII, 442 S. 182 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 32 mm
Greutate: 0.81 kg
Ediția:2., erweiterte und aktualisierte Aufl. 2011
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642191789
Pagini: 456
Ilustrații: XIII, 442 S. 182 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 32 mm
Greutate: 0.81 kg
Ediția:2., erweiterte und aktualisierte Aufl. 2011
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Vorwort und Einführung zur ersten Auflage. -Vorwort zur zweiten Auflage. - Inhaltsverzeichnis .- 1 Grundlagen, Entwicklungstreiber und Wertschöpfungsnetze. - 2 Supply-Chain-Prozesse und Supply-Chain-Konzepte. - 3 Warenwirtschaftssysteme im Handel. - 4 Business Intelligence im Handel. - Literaturverzeichnis. - Stichwortverzeichnis
Textul de pe ultima copertă
Im Konsumgüter-Handel entwickeln sich Supply-Chain-Management und Warenwirtschafssysteme rasant weiter. Die zweite Auflage dieses Hand- und Lehrbuches wird daher der strategischen Neuorientierung von Handelsunternehmen gerecht und zeigt, wie Wertschöpfungsarchitekturen effizient gestaltet und neben aktuellen IKT-Entwicklungen wie „Web 3.0“, „Mobile Anwendungen“ oder „Datamining“ auch Fragen der Nachhaltigkeit und der unternehmerischen Verantwortung angemessen berücksichtigt werden können.
Sourcing-Strategien des Handels, Grundmodelle, Dimensionen und Gestaltungsgrundsätze für die Supply-Chain im Handel sowie die Konzeption unternehmensübergreifender Supply-Chain-Prozesse und die Gestaltung der Beziehungen zu den Lieferanten bilden das Grundgerüst dieses Buches. Alle Themen werden umsetzungs- und anwendungsorientiert behandelt und in Realisierungskonzepte für alle warenwirtschaftsbezogenen Funktionen und Prozesse in komplexen Handelsunternehmen eingebunden.
Sourcing-Strategien des Handels, Grundmodelle, Dimensionen und Gestaltungsgrundsätze für die Supply-Chain im Handel sowie die Konzeption unternehmensübergreifender Supply-Chain-Prozesse und die Gestaltung der Beziehungen zu den Lieferanten bilden das Grundgerüst dieses Buches. Alle Themen werden umsetzungs- und anwendungsorientiert behandelt und in Realisierungskonzepte für alle warenwirtschaftsbezogenen Funktionen und Prozesse in komplexen Handelsunternehmen eingebunden.
Caracteristici
Vollständig überarbeitet und erweitert
Berücksichtigt die strategische Neuorientierung von Handelsunternehmen
Berücksichtigt Fragen von Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung und die aktuellen informations- und kommunikationstechnischen Entwicklungen (Web 3.0, mobile Anwendungen)
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Berücksichtigt die strategische Neuorientierung von Handelsunternehmen
Berücksichtigt Fragen von Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung und die aktuellen informations- und kommunikationstechnischen Entwicklungen (Web 3.0, mobile Anwendungen)
Includes supplementary material: sn.pub/extras