Sympathische Psychiatrie: Handbuch Systemisch-Familienorientierter Arbeit
Autor Jochen Schweitzer, Elisabeth Nicolaide Limba Germană Paperback – 31 mar 2010
Preț: 167.87 lei
Nou
Puncte Express: 252
Preț estimativ în valută:
32.13€ • 33.41$ • 26.89£
32.13€ • 33.41$ • 26.89£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783525401620
ISBN-10: 3525401620
Pagini: 168
Ilustrații: mit 15 Abbildungen
Dimensiuni: 125 x 206 x 15 mm
Greutate: 0.21 kg
Editura: Vandehoeck & Rupprecht
ISBN-10: 3525401620
Pagini: 168
Ilustrații: mit 15 Abbildungen
Dimensiuni: 125 x 206 x 15 mm
Greutate: 0.21 kg
Editura: Vandehoeck & Rupprecht
Notă biografică
Prof. Dr. rer. soc. Jochen Schweitzer (1954¿2022), Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichentherapeut, leitete von 2005 bis 2022 die Sektion Medizinische Organisationspsychologie am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg. Ab 1979 war er als Familientherapeut in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Familientherapeutischer Ambulanz tätig. 1995 verschob sich der berufliche Schwerpunkt auf die Team- und Organisationsberatung im Gesundheits- und Sozialwesen. Bei den folgenden Projekten nahm Jochen Schweitzer eine führende Rolle ein: Mit-Gründung des Projekts SYMPAthische Psychiatrie (ab 1997), Mitherausgabe der Fachzeitschrift ¿Psychotherapie im Dialog¿ (ab 1999), Gründung des Helm Stierlin Instituts (2002). Verbandspolitisch war Jochen Schweitzer seit 1997 aktiv, u. a. von 2007 bis 2013 als erster Vorsitzender der DGSF. In diesen Rollen und als Forscher war er an der wissenschaftlichen und sozialrechtlichen Anerkennung der Systemischen Therapie im Gesundheitswesen wesentlich mitbeteiligt. Von seinen 25 Buchpublikationen ist das zweibändige »Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung«, das er gemeinsam mit Arist von Schlippe bei Vandenhoeck & Ruprecht veröffentlicht hat, hervorzuheben ¿ seit 25 Jahren das Standardwerk im Bereich der Systemischen Therapie und Beratung.