Systemänderung in der Altersvorsorge: Von der einkommensabhängigen Altersrente zur Staatsbürger-Grundrente Eine theoretische und empirische Untersuchung ökonomischer Probleme im Übergangszeitraum: SPES Schriftenreihe Sozialpolitisches Entscheidungs- und Indikatorensystem für die Bundesrepublik Deutschland, cartea 3
Autor Winfried Schmählde Limba Germană Paperback – 1974
Preț: 420.58 lei
Nou
Puncte Express: 631
Preț estimativ în valută:
80.48€ • 83.03$ • 67.16£
80.48€ • 83.03$ • 67.16£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 27 martie-10 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531112275
ISBN-10: 3531112279
Pagini: 296
Ilustrații: 294 S.
Greutate: 0.4 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1974
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria SPES Schriftenreihe Sozialpolitisches Entscheidungs- und Indikatorensystem für die Bundesrepublik Deutschland
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531112279
Pagini: 296
Ilustrații: 294 S.
Greutate: 0.4 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1974
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria SPES Schriftenreihe Sozialpolitisches Entscheidungs- und Indikatorensystem für die Bundesrepublik Deutschland
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
A) Welche Zielsetzungen sollen in erster Linie mit einer Systemänderung verwirklicht werden?.- B) Eingrenzung des Untersuchungsbereichs.- C) Zum Aufbau der Arbeit.- I: Der Systemwechsel in modellmäßiger Betrachtung.- A) Das Grundmodell und seine Aussagen.- B) Erweiterungen des Grundmodells.- II: Der Einfluß der gesetzlichen Altersvorsorge auf die Sparneigung: Theoretische Überlegungen.- A) Die “traditionelle Spartheorie”.- B) “Verhaltenstheorie des Sparens”.- III: Empirische Untersuchungen über den Zusammenhang von Sozialversicherungssystem und Sparen der Versicherten.- A) Internationale Querschnittsuntersuchungen von Henry Aaron.- B) Zeitreihenanalysen für die Bundesrepublik Deutschland.- C) Auswirkungen betrieblicher Pensionsverträge auf die Höhe der individuellen Ersparnis (Untersuchungen von Katona und Cagan).- D) Ergänzungen durch Ergebnisse weiterer Untersuchungen.- IV: Schätzung des Finanzbedarfs bei Einführung eines Sockelrentensystems in der Bundesrepublik Deutschland.- A) Die Höhe der Sockelrente.- B) Schätzung des Finanzbedarfs für das Jahr 1968.- V: Systemwechsel, Sparverhalten und Beeinflussung der Sparentscheidungen.- A) Aspekte einer Steuerfinanzierung von Sockelrenten und Altansprüchen.- B) Verhaltensänderungen als Untersuchungsgegenstand.- C) Freiwilliges Sparen, Sparanreize und erzwungene Ersparnisbildung.- D) Überleitungsprobleme und Begründungen für ein Sockelrentensystem.- Anmerkungen.- I Ergänzungen zu Kapitel I.- 1. Die “belastungsneutrale” Systemüberleitung bei gleichmäßig über alle Jahrgänge verteilter stationärer Bevölkerung und stationärer Wirtschaft.- 2. Höhe der alten Ansprüche in to und Entwicklung der zu finanzierenden Zahlungen im Zeitablauf..- II Tabellen.