Cantitate/Preț
Produs

Tagungsband zur 4. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 14. Juni 2012 in Leipzig: Berichtsreihe des Forums zur Europäischen-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (EU-HWRM-RL), cartea 2012,4

Editat de Robert Jüpner, Uwe Müller
de Limba Germană Paperback – 31 mai 2012
Nach den erfolgreichen ersten drei Foren zur Umsetzung der Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (EG-HWRM-RL) in Dresden, Kaiserslautern und Weimar kehrt das 4. Forum in den Freistaat Sachsen zurück. Anlass dafür sind die 10 zurückliegenden Jahre nach dem extremen Hochwasserereignis von 2002, bei dem der Freistaat Sachsen das mit Abstand am stärksten betroffene Bundesland war.Die Hochwasserereignisse von 2002, 2006, 2010 und 2011 in Sachsen haben die Erinnerung an Hochwasserrisiken stetig wach gehalten und mittlerweile die gesamte Landesfläche betroffen. Zu diesen 10 Jahren praktische Erfahrung im Hochwasserrisikomanagement kommen inzwischen 5 Jahre Umsetzungsprozess EG-HWRM-RL dazu. Das ist eine gute Gelegenheit, an der in diesem Jahr gastgebenden Universität Leipzig ein kleines Resümee mit dem Blick in die Zukunft zu ziehen.In Deutschland wird derzeit - wie in den anderen Staaten der Europäischen Union auch - intensiv an der Umsetzung der EG-HWRM-RL gearbeitet und über Umsetzungsdetails diskutiert. Neben der verfahrensrechtlichen Umsetzung steht dabei vor allem die inhaltliche Ausgestaltung der Richtlinie im Vordergrund.Das Forum zur EG-HWRM-RL versteht sich als Plattform einer breiten öffentlichen Diskussion dieses Umsetzungsprozesses. Auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, exzellente Referenten dieses Mal zu aktuellen Umsetzungsständen und Interaktionen mit anderen Akteuren oder Umsetzungsmethoden zu gewinnen. Die Fachvorträge konzentrieren sich in Themenblöcken auf:- Umsetzungsstände am Rhein und der Elbe - Akteure des Hochwasserrisikomanagements neben der Wasserwirtschaft - z. B. Feuerwehr, Verkehrsplaner ... - Hochwasserpartnerschaften, VerbändeIm ersten Themenblock werden Herr Dr. Worreschk aus Rheinland-Pfalz und Herr Schulz von der Flussgebietsgemeinschaft Elbe uns über den Stand der Umsetzung der EG-HWRM-RL am Rhein und an der Elbe informieren. Im zweiten Themenblock werden Herr Dr. Müller aus Sachsen, Herr Nieberg aus Lauenburg (Schleswig-Holstein) und Herr Kammel aus Pirna (Sachsen) über die Mitwirkung von Akteuren außerhalb der Wasserwirtschaft (Verkehrsplanung, Kommune, Feuerwehr/Wasserwehr) beim Hochwasserrisikomanagement berichten. Im dritten Themenblock werden dann von Herrn Prof. Rodriguez aus Wiesbaden (Hessen), Herrn Seifert aus Dresden (Sachsen) und den Herren Boettcher und Cassel aus Urbar und Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) verschiedene Facetten und Problemdiskussionen des aktiven Hochwasserrisikomanagements vorgestellt. Zum Schluss der Veranstaltung werden durch Herrn Prof. Jüpner aus Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz), Herrn Dr. Piroth aus Karlsruhe (Baden- Württemberg) und Herrn Prof. Tetzlaff aus Leipzig (Sachsen) die möglichen Beiträge der wissenschaftlich-technischen Fachverbände und der Katastrophenvorsorge zur Umsetzung der EG-HWRM-RL erörtert.
Citește tot Restrânge

Preț: 24187 lei

Nou

Puncte Express: 363

Preț estimativ în valută:
4629 4803$ 3869£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783844010565
ISBN-10: 3844010564
Pagini: 116
Ilustrații: 8 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 149 x 209 x 17 mm
Greutate: 0.17 kg
Editura: Shaker Verlag
Seria Berichtsreihe des Forums zur Europäischen-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (EU-HWRM-RL)