Tarifabweichungen und Flächentarifverträge: Eine Analyse der Regulierungspraxis in der Metall- und Elektroindustrie
Autor Thomas Haipeterde Limba Germană Paperback – 16 iun 2009
Preț: 321.54 lei
Nou
Puncte Express: 482
Preț estimativ în valută:
61.53€ • 63.02$ • 51.19£
61.53€ • 63.02$ • 51.19£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531167213
ISBN-10: 3531167219
Pagini: 344
Ilustrații: 342 S. 6 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 21 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2009
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531167219
Pagini: 344
Ilustrații: 342 S. 6 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 21 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2009
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Theoretische Vorüberlegungen.- Tarifabweichung: Gegenstand und Methode der Studie.- Entwicklung der Tarifabweichung in der Metall- und Elektroindustrie.- Aushandlung und Koordinierung der Tarifabweichung.- Verbreitung und Laufzeiten der abweichenden Tarifvereinbarungen.- Formen und Ziele der abweichenden Tarifvereinbarungen.- Materielle Konzessionen der Beschäftigten.- Gegenleistungen der Unternehmen.- Rückkehr zu den Flächentarifvertragsnormen.- Arbeitgeberverbände und Tarifbindung.- Gewerkschaftliche Organisationsprobleme und die Debatte um betriebsnahe Tarifpolitik.- Schlussbetrachtung: Tarifabweichung und das Tarifsystem.
Notă biografică
Thomas Haipeter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Arbeitszeit und Arbeitsorganisation des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg- Essen.
Textul de pe ultima copertă
Die Tarifabweichung markiert einen tiefen Einschnitt in die institutionellen Strukturen des deutschen Tarifsystems. Die Unterschreitung von Tarifnormen in betrieblichen Bündnissen mit Billigung der Tarifvertragsparteien ist inzwischen gängige Praxis in vielen Branchen. Der Autor untersucht Verbreitung und Praxis der Tarifabweichung in der Metall- und Elektroindustrie seit dem „Pforzheimer“ Tarifvertrag von 2004. Dabei kommt er zu dem Ergebnis, dass die Auswirkungen der Tarifabweichung auf die Prägekraft der Flächentarifverträge entscheidend von der inhaltlichen und prozeduralen Kontrolle der Tarifparteien – und unter diesen vor allem der Gewerkschaft – abhängen. Kontrollerfolge in beiden Kontrolldimensionen sind unverkennbar. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die Beteiligung der Beschäftigten durch eine betriebsnahe Tarifpolitik.
Caracteristici
Eine Analyse abweichender Tarifvereinbarungen in der Metall- und Elektroindustrie