Cantitate/Preț
Produs

Tatar Titus

Autor Albert Ostermaier
de Limba Germană Hardback – 4 mai 1998
Zwischen zwei Feuern - Tollertopographie: Im New Yorker Exil durchleidet Ernst Toller seinen letzten Tag, den 22. Mai 1939. Ostermaiers Stück entwirft eine Topographie der Künstlerseele: Tollers Alter ego, Tollkirsch, führt ihm immer wieder sein Scheitern vor Augen und hetzt ihn so zu Tode.Zuckersüss & Leichenbitter oder: vom kaffee-satz im zucker-stück: Verzweifelt kaut der Mann, schwarzen Kaffee trinkend, an seinen Sätzen: Bruchstücke einer gescheiterten Lebensgeschichte und Reflexionen über den Tod. Da meldet sich überraschend ein Zuckerstück zu Wort. Ohne Punkt und Komma kämpft es mit Witz und Pop für ungesüßten Kaffee und damit um sein Leben.Tatar Titus: Titus Andronicus, kein Feldherr, sondern Dichter, hat sich mit Herrscher und Staat verbündet, um dem eigenen Ruhm zu dienen. Zu tollkühn hat er sich ins Mahlwerk der Macht begeben, und dort haben sie Hackfleisch aus ihm gemacht.
Citește tot Restrânge

Preț: 11352 lei

Nou

Puncte Express: 170

Preț estimativ în valută:
2172 2273$ 1804£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783518409534
ISBN-10: 3518409530
Pagini: 198
Dimensiuni: 129 x 207 x 27 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:2. Auflage
Editura: Suhrkamp Verlag AG

Notă biografică

Albert Ostermaier (geb. 1967) lebt und arbeitet in München. 1988 beginnt er erste Gedichte zu veröffentlichen und erhält zwei Jahre darauf mit dem Literaturstipendium der Stadt München seinen ersten Preis. Das 1993 geschriebene und 1995 im Bayerischen Staatsschauspiel München uraufgeführte Stück Zwischen zwei Feuern. Tollertopographie eröffnet Albert Ostermaiers Karriere als Theaterautor. Er wird Hausautor am Nationaltheater in Mannheim (Spielzeit 1996/1997), am Bayerischen Staatsschauspiel (Spielzeit 1999/2000) und am Wiener Burgtheater (Spielzeit 2003-2009). Seine Theaterstücke werden/wurden von vielen namhaften Regisseuren inszeniert, u.a. von Andrea Breth, Lars Ole Walburg und Martin KuSej. In 2012 gab es drei neue Theaterstücke und Uraufführungen. Ein Pfund Fleisch am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, die Dramatisierung des jüngsten Romans Schwarze Sonne scheine in Luxemburg und Call me God im Residenztheater.
Neben seinen zahlreichen Lyrik-Bänden und Theaterstücken schrieb er 2008 seinen ersten Roman Zephyr und 2011 Schwarze Sonne scheine, der auch als Hörbuch erschien und mit dem Preis der Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde. Im Prestel-Verlag ist 2012 der Fotoband Venedig. Die Unsichtbare von Christopher Thomas mit Gedichten von Albert Ostermaier erschienen und zuletzt bei Suhrkamp die Erzählung Die Liebende. Im September 2013 erschien sein Roman Seine Zeit zu sterben im Suhrkamp Verlag, ein Thriller, der in der Glitzerwelt Kitzbühels spielt.
Albert Ostermaier wurde mit namhaften Preisen und Auszeichnungen geehrt, u.a. dem Kleist-Preis, dem Bertolt-Brecht-Preis und in 2011 mit dem Welt-Literaturpreis für sein literarisches Gesamtwerk. Er ist zudem Torwart der deutschen Autorennationalmannschaft und Kurator bei der DFB-Kulturstiftung. Albert Ostermaier war >writer in residence< in New York und übernahm in den letzten Jahren Gastdozenturen an diversen deutschen Universitäten. Als Künstlerischer Leiter verschiedener Festivals hat Albert Ostermaier großes Ansehen erlangt.