TCP und UDP Internals: Protokolle und Programmierung
Autor Peter Mandlde Limba Germană Paperback – 17 ian 2018
Kommunikation, also der Austausch von Informationen, erfordert bestimmte Regeln, die man in der Kommunikationstechnik unter dem Begriff Kommunikationsprotokoll (kurz Protokoll) kennt. Verteilte Systeme zur nachrichtenbasierten Kommunikation gestalten sich wegen vieler Protokolldetails jedoch oft sehr komplex. Deswegen sind Referenzmodelle nötig, die diese Komplexität durch die Schichtung und Kapselung der einzelnen Funktionen überschaubar darstellen. Als Standard haben sich heute das ISO/OSI-Referenzmodell und das TCP/IP-Referenzmodell durchgesetzt, wobei die TCP/IP-Protokollfamilie in der Praxis sehr viel beliebter ist und das Internet dominiert.
Das Buch vermittelt daher praxisbezogen und in kompakter Form wichtige Grundkonzepte der Datenkommunikation. Der Fokus liegt auf den gängigen Transportprotokollen der Internet-Gemeinde und auf der Entwicklung verteilter Anwendungen. Besonders ausführlich betrachtet der Autor die beiden weit verbreiteten Transportprotokolle TCP und UDP sowie die Socket API. Neben den wesentlichen Protokollmechanismen und Zusammenhängen dieser Protokolle weist er auf die Möglichkeiten der Protokolloptimierung hin. Dadurch wird das Buch zu einem praktischen Ratgeber, der jederzeit zur Konfiguration der komplexen Protokollimplementierungen in Universalbetriebssystemen wie Linux und Windows herangezogen werden kann.
Als Professor für Wirtschaftsinformatik richtet sich der Autor vor allem an Studierende der Fächer Informatik, Wirtschaftsinformatik und Kommunikationstechnik. Die komplexen Sachverhalte werden bis ins Detail verständlich erklärt und helfen dabei, die konkreten Protokollimplementierungen besser nutzen zu können. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf den praktisch relevanten Themen, aber auch die grundlegenden Aspekte werden erläutert. Viele Bilder veranschaulichen die zum Teil komplexen Protokollmechanismen. Eine Sammlung von Kontrollfragen inklusive Musterlösungen erleichtert die Nachbearbeitung des Stoffes. Komplettiert wird das Buch durch umfangreiches Zusatzmaterial, das zum Download bereitsteht. Lehrende können darüber hinaus auf Anfrage Präsentationsfolien zu den behandelten Themen beziehen.
Preț: 125.60 lei
Preț vechi: 157.00 lei
-20% Nou
Puncte Express: 188
Preț estimativ în valută:
24.03€ • 25.16$ • 19.89£
24.03€ • 25.16$ • 19.89£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 01-07 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658201487
ISBN-10: 3658201487
Ilustrații: XII, 184 S. 84 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658201487
Ilustrații: XII, 184 S. 84 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Einführung in die Grundbegriffe der Datenkommunikation.- Grundkonzepte der Transportschicht.- Transportprotokoll TCP.- Transportprotokoll UDP.- Programmierung von TCP- und UDP-Anwendungen
Notă biografică
Peter Mandl ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule München mit den Spezialgebieten Verteilte Systeme, Datenkommunikation und Betriebssysteme.
Textul de pe ultima copertă
Das Verständnis heutiger Transportmechanismen und deren Schnittstellen ist für die Entwicklung verteilter Anwendungen essentiell. Die meisten verteilten Anwendungen werden auf der Basis der Internet-Protokollfamilie entwickelt und betrieben.
Das Buch vermittelt daher praxisbezogen und in kompakter Form wichtige Grundkonzepte der Datenkommunikation. Der Fokus liegt auf den gängigen Transportprotokollen der Internet-Gemeinde und auf der Entwicklung verteilter Anwendungen. Besonders ausführlich betrachtet der Autor die beiden weit verbreiteten Transportprotokolle TCP und UDP sowie die Socket API. Neben den wesentlichen Protokollmechanismen und Zusammenhängen dieser Protokolle weist er auf die Möglichkeiten der Protokolloptimierung hin. Dadurch wird das Buch zu einem praktischen Ratgeber, der jederzeit zur Konfiguration der komplexen Protokollimplementierungen in Universalbetriebssystemen wie Linux und Windows herangezogen werden kann.
Die komplexen Sachverhalte werden bis ins Detail verständlich erklärt und helfen dabei, die konkreten Protokollimplementierungen besser nutzen zu können. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf den praktisch relevanten Themen, aber auch die grundlegenden Aspekte werden erläutert. Viele Bilder veranschaulichen die zum Teil komplexen Protokollmechanismen. Eine Sammlung von Kontrollfragen inklusive Musterlösungen erleichtert die Nachbearbeitung des Stoffes. Komplettiert wird das Buch durch umfangreiches Zusatzmaterial, das zum Download bereitsteht. Lehrende können darüber hinaus auf Anfrage Präsentationsfolien zu den behandelten Themen beziehen.
Der Inhalt
- Einführung in die Grundbegriffe der Datenkommunikation
- Grundkonzepte der Transportschicht
- Transportprotokoll TCP
- Transportprotokoll UDP
- Programmierung von TCP- und UDP-Anwendungen
Die Zielgruppen
- Studierende der Fachrichtungen Informatik und Wirtschaftsinformatik
- Studierende der Fachrichtungen BWL und Elektrotechnik mit Schwerpunkt Informationsverarbeitung
- Praktiker wie Softwareentwickler für verteilte, internetbasierte Anwendungen und Netzwerkadministratoren
Der Autor
Peter Mandl ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule München mit den Spezialgebieten Verteilte Systeme, Datenkommunikation und Betriebssysteme.
Caracteristici
Detailreiche und verständliche Darstellung des Zusammenwirkens der Socket API mit den Transportprotokollen Mit praktischen Tipps zur TCP/UDP-Implementierungen und ihrer Konfiguration in den gängigen Betriebssystemen Umfangreiches Zusatzmaterial zum Download verfügbar