Cantitate/Preț
Produs

Teamkonstellation und betriebliche Innovationsprozesse

Editat de Manfred Bornewasser, Christopher M. Schlick, Ricarda B. Bouncken
de Limba Germană Paperback – 26 mai 2015
Dieses Buch beantwortet die Frage, wie sich die Innovationsfähigkeit von Unternehmen im demografischen Wandel erhalten oder sogar steigern lässt. Dabei sehen die Autoren Diversität – gerade auch im Bereich von Kompetenz, Wissen und Alter – als Erfolgsfaktor für Innovationen an. Hier ist von entscheidender Bedeutung, die grundlegenden Kommunikations- und Koordinationsprozesse in den Teams genauer zu analysieren. Aus unterschiedlich gewonnenen Befunden verschiedener Disziplinen entwickeln die Autoren praxisnahe Werkzeuge, die helfen, Herausforderungen auf der praktischen Ebene des betrieblichen Alltags besser zu bewältigen. Darüber hinaus werden diese Werkzeuge aus der Perspektive der betrieblichen Praxis evaluiert.
 
Citește tot Restrânge

Preț: 28733 lei

Nou

Puncte Express: 431

Preț estimativ în valută:
5499 5733$ 4570£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658073855
ISBN-10: 3658073853
Pagini: 360
Ilustrații: XIV, 375 S. 68 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.51 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Innovationen als Prozess.- Diversität als Erfolgsfaktor.- Simulation von Innovationsprozessen.- Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahmen.- Praxisempfehlungen.

Notă biografică

Prof. Dr. Manfred Bornewasser leitet die Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie am Institut für Psychologie der Universität Greifswald.
Prof. Dr. Christopher Marc Schlick ist Direktor des Instituts für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen.
Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken ist Inhaberin des Lehrstuhls für Strategisches Management und Organisation an der Universität Bayreuth.

Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch beantwortet die Frage, wie sich die Innovationsfähigkeit von Unternehmen im demografischen Wandel erhalten oder sogar steigern lässt. Dabei sehen die Autoren Diversität – gerade auch im Bereich von Kompetenz, Wissen und Alter – als Erfolgsfaktor für Innovationen an. Hier ist von entscheidender Bedeutung, die grundlegenden Kommunikations- und Koordinationsprozesse in den Teams genauer zu analysieren. Aus unterschiedlich gewonnenen Befunden verschiedener Disziplinen entwickeln die Autoren praxisnahe Werkzeuge, die helfen, Herausforderungen auf der praktischen Ebene des betrieblichen Alltags besser zu bewältigen. Darüber hinaus werden diese Werkzeuge aus der Perspektive der betrieblichen Praxis evaluiert.
 
Der Inhalt
  • Innovationen als Prozess
  • Diversität als Erfolgsfaktor
  • Simulation von Innovationsprozessen
  • Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Praxisempfehlungen
 
Die Zielgruppen
  • Lehrende und Studierende der  BWL, Arbeits- und Organisationspsychologie,
  • Praktiker in Unternehmen und Verbänden wie Führungskräfte, Personalverantwortliche, Teamentwickler, Trainer, Berater
Die Herausgeber
Prof. Dr. Manfred Bornewasser leitet die Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie am Institut für Psychologie der Universität Greifswald.
Prof. Dr. Christopher Marc Schlick ist Direktor des Instituts für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen.
Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken ist Inhaberin des Lehrstuhls für Strategisches Management und Organisation an der Universität Bayreuth.

Caracteristici

Auch eine alternde Gesellschaft verliert nicht an Innovationskraft, Jung und Alt müssen aber lernen, vorurteilsfrei miteinander zu arbeiten
Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen lässt sich über Diversität und Qualität der Kooperation in Teams positiv beeinflussen
Praxisnahe Werkzeuge ermöglichen es, positiv auf die Innovationsfähigkeit von Unternehmen einzuwirken
Includes supplementary material: sn.pub/extras