Technikbilder: Weltanschauliche Weichenstellungen der Technologie- und Umweltpolitik
Autor Joseph Huberde Limba Germană Paperback – 1989
Preț: 413.45 lei
Nou
Puncte Express: 620
Preț estimativ în valută:
79.12€ • 82.10$ • 66.13£
79.12€ • 82.10$ • 66.13£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531120102
ISBN-10: 3531120107
Pagini: 188
Ilustrații: 184 S. 8 Abb.
Greutate: 0.23 kg
Ediția:1989
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531120107
Pagini: 188
Ilustrații: 184 S. 8 Abb.
Greutate: 0.23 kg
Ediția:1989
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Technik und Technikdebatten: Bestimmung und Selbstbestimmung der modernen Gesellschaft.- Technikbilder.- Die beiden Grundhaltungen zur Frage der Technik: eutope und dystope Technikbilder.- Entfaltung des eutopen Technikbildes.- Modernisierung des eutopen Technikbildes.- Entfaltung des dystopen Technikbildes.- Modernisierung des dystopen Technikbildes.- Eutope und dystope Technikbilder in der Computerisierungs-Debatte.- Systematische Zusammenfassung grundlegender Elemente der eutopen und dystopen Technikbilder.- Komplementäres Verhältnis der eutopen und dystopen Technikbilder.- Typologie und Topologie von Technikbildern.- Bisherige empirische Befunde.- Eigene empirische Befunde.- Technikbild und Weltbild.- Naturbild: possessionistische und sympathetische Haltung zur Umwelt.- Bild der Wissenschaftsgesellschaft: expertokratische und partizipative Haltung.- Sozialbild der Gesellschaft: meritokratische und solidarische Haltung.- Menschenbild: Hobbesianisch und Rousseauistisch.- Gesamtbild der System- und Lebensweltorientierung.- Einige Grundfaktoren im Technik-und Weltbild.- Technikbild, Weltbild und Beruf.- Unterschiedliche Grundhaltung der Berufsgruppen.- Bipolares Technik-und Weltbild der Berufsgruppen.- Technikbild, Weltbild und Persönlichkeitsstruktur.- Verstandesbetonter Aktivismus und gefühlsgebundenes Weltvertrauen.- Persönlichkeitsstruktur und Technikbild/Weltbild.- Persönlichkeitsstruktur und Beruf.- Technik- und Weltbilder als verhaltensorientierende Sinnkonstruktionen.- - Stichprobenbeschreibung und Bericht zur Durchführung der Erhebung.- - Fragebogen (Itemliste) und allgemeine Antwortverteilung.- - Variablenschlüssel (was die Items indizieren).- - Pearson Korrelationskoeffizienten für Technikbild, Naturbild, Wissensbild, Menschenbild, Sozialbild undPersönlichkeitstypus.- Anmerkungen.- Literatur.